CMOSIS: 12-Megapixel-Aufnahmen mit 300 Bildern pro Sekunde
CMOSIS hat einen CMOS-Sensor vorgeführt, der eine Auflösung von 12 Megapixeln erreicht und 300 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Die ersten Muster sind für Hersteller bereits erhältlich.

CMOSIS bringt mit dem CMV12000 einen Bildsensor mit bislang unerreichten Leistungsmerkmalen auf den Markt. Das Unternehmen zeigte jüngst eine Version, bei der 300 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 12 Megapixeln gemacht werden können. Die Massenfertigung soll im Juni 2014 beginnen, während nun erst einmal Musterexemplare an Hersteller ausgeliefert werden sollen. Die ältere Version des Sensors erreicht nur 150 Bilder pro Sekunde.
Der Sensor sei nicht nur für Film- und Fernsehaufnahmen, sondern auch für Überwachungslösungen sowie die maschinelle Produktion interessant, so CMOSIS.
Der CMV12000 bietet Bildfarbtiefen von 8, 10 und 12 Bit an. Der Hochgeschwindigkeitsmodus von 300 Vollbildern mit 4.096 x 3.072 Pixeln pro Sekunde wird mit 10 Bit unterstützt.
Der CMV 12000 ist mit Pixeln mit einem Kantenmaß von 5,5 x 5,5 Mikrometern ausgestattet und im APS-C-Format gehalten. Neben einer RGB-Version ist auch eine monochrome Variante vorhanden. Der Einsatzbereich reicht von -30 bis +70 Grad Celsius, was auch die Nutzung in der Industrie ermöglicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@war:head Die Entscheidung etwas zu unterstützen liegt an dir und nicht an meinem...
Wie kommst du denn darauf? Nur weil ein Sensor besonders schnell auslesbar ist, muss er...