CM-1000: Shimano bringt Actionkamera mit Sensor-Empfänger
Shimano hat mit der CM-1000 eine Actionkamera vorgestellt, die gegen die Gopro Hero 3 und Garmins Virb antritt und mit Unterstützung des Funkprotokolls ANT+ auch Leistungsdaten des Fahrrads und des Fahrers aufzeichnen kann.

Shimanos Actionkamera kann am Lenker, dem Helm oder mit einem Brustgeschirr auch am Körper befestigt werden und zeichnet Videos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Sie ist bis 10 Meter Tauchtiefe ohne Zusatzgehäuse wasserdicht.
Wer will, kann bei niedrigerer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auch mit 120 Frames pro Sekunde filmen. Bei 640 x 360 Pixeln sind es gar 240 Bilder/s. So lassen sich Zeitlupenaufnahmen anfertigen. Die Kamera arbeitet mit einer Festbrennweite mit einem Bildwinkel von 180 Grad und einer Anfangsblendenöffnung von f/2. Gespeichert wird auf MicroSD-Karten mit maximal 32 GByte. Einen separaten internen Speicher gibt es nicht.
Mit 86 Gramm ist die CM-1000 mit Akku vergleichsweise leicht und 44 x 70 x 30 mm klein. Allerdings ist dadurch auch der Akku kompakt geraten und zeichnet mit einer Ladung nur zwei Stunden Videos auf.
Die Kamera ist mit WLAN ausgerüstet und kann Videos zum iOS- und Android-Gerät streamen, wenn darauf die passenden Apps von Shimano installiert wurden. Außerdem unterstützt die CM-1000 das Funkprotokoll ANT+ und kann so Daten von Sensoren aufzeichnen, die Geschwindigkeit, Puls, Trittkraft und Kadenz übermitteln.
Ab Mai 2014 soll die Shimano CM-1000 für rund 300 US-Dollar erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed