Cloud-Office: Libreoffice Online wird in Owncloud integriert
Die Cloud-Variante von Libreoffice kann nun auch aus Owncloud heraus genutzt werden. Dafür kooperieren die Entwickler beider Projekte eng miteinander. Es steht ein VM-Abbild bereit, mit dem ein Server getestet werden kann. Die kommerzielle Vermarktung ist bereits in Planung.

Der kommerzielle Libreoffice-Distributor Collabora stellt eine Entwicklerversion seiner Officesuite für die Cloud frei zu Verfügung. Dabei handelt es sich um eine angepasste Version von Libreoffice Online, die den Namen Collabora Online Development Edition (Code) trägt und als Abbild einer virtuellen Maschine bereitsteht. Dank einer Integration des Owncloud-Servers können Dokumente direkt aus dem Onlinespeicher heraus bearbeitet und geteilt werden. Ebenso erhält das Cloud-Office so eine Art Nutzerverwaltung und direkt angebundenen Speicherplatz. Im kommenden Jahr wollen Collabora und das Owncloud-Unternehmen zusammen eine kommerzielle Version der Technik unterstützen.
Noch handele es sich bei der Einbindung von Libreoffice Online in Owncloud allerdings um eine sehr frühe Version, so dass die Benutzeroberfläche noch einige Missstände aufweise. Technische Gründe dafür gebe es aber keine, die Funktionen seien lediglich noch nicht implementiert, teilweise jedoch schon per Tastaturkürzel verfügbar. An der Erweiterung der GUI werde bereits gearbeitet, das Owncloud-Team hofft dabei auf eine starke Beteiligung der Community.
Um die freie Officesuite in den Browser zu bringen, haben die Entwickler mit dem Libre-Office-Kit eine API geschaffen, die es erlaubt, einen Großteil des Desktop-Codes im Web wiederzuverwenden. Neben dem Laden und Speichern gilt dies insbesondere für das Rendering der Dokumente. So sollen die Dateien online wie offline immer exakt gleich aussehen, was vor allem für eingebettete Tabellen, Grafiken oder andere groß ausfallende Stilveränderungen gelte.
Libreoffice Online unterstützt die Textverarbeitung Writer, die Tabellenkalkulation Calc sowie das Präsentationswerkzeug Impress. Der Quellcode beider Projekt steht frei zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... ... Gimp ist ein klasse Tool, wenn man Ahnung hat und sich etwas einarbeitet.