Cloud: Microsoft einigt sich mit OVH in Kartellverfahren
Seit langem gibt es den Vorwurf, Microsoft missbrauche seine Marktposition in der Cloud. In einem Verfahren gibt es nun wohl eine Einigung.

Um einem weiteren Vorgehen der Europäischen Kommission in einem Kartellrechtsverfahren zuvorzukommen, strebt Microsoft offenbar eine Einigung mit drei seiner Cloud-Konkurrenten an. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Bloomberg unter Berufung auf mit der Verhandlung vertraute Personen. Die Einigung unter anderem mit OVH steht demnach bereits kurz vor einem Abschluss und könnte noch diese Woche offiziell verkündet werden.
Der französische Cloud-Anbieter OVH reichte im März 2022 gemeinsam mit anderen Firmen eine Kartellbeschwerde bei der Europäischen Kommission ein. "Indem Microsoft seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, untergräbt es den fairen Wettbewerb und schränkt die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher auf dem Markt für Clouddienste ein", sagte ein Unternehmenssprecher.
OVH sah sich durch die Lizenzbedingungen benachteiligt, da diese es günstiger machten, Microsofts Dienste mit der konzerneigenen Cloudplattform Azure zu betreiben als mit der Infrastruktur anderer Anbieter. Zusätzlich zu OVH betreffe die anstehende Einigung auch das italische Unternehmen Aruba sowie die Danish Cloud Community, heißt es in dem Bericht.
Microsoft versuchte im Laufe des vergangenen Jahres mehrfach, seine Konditionen zu ändern und so die Wettbewerbsverfahren abzuwenden. Dabei werden aber vor allem die größten Konkurrenten weiter ausgeschlossen. Wohl auch deshalb laufen die Wettbewerbsverfahren des europäischen Cloudanbieter-Verbands Cispe (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) gegen Microsoft weiter und sind explizit nicht Teil der Einigung, schreibt Bloomberg. Zusätzlich zur Europäischen Kommission befasst sich auch das Bundeskartellamt derzeit mit Microsoft und dessen Produktangebot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die großen Konkurrenten werden bestochen und die kleinen sehen noch weniger Land gegen...
Kommentieren