Cloud Imperium Games: Star Citizen setzt auf Vulkan statt auf DirectX

Das - noch lange nicht fertige - PC-Vorzeigespiel Star Citizen setze auf die Grafik-API Vulkan, so einer der Programmierer. Noch nicht endgültig entschieden ist offenbar, ob die Unterstützung für DirectX ganz eingestellt wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Star Citizen
Artwork von Star Citizen (Bild: Cloud Imperium Games)

Einer der leitenden Entwickler von Cloud Imperium Games hat sich im Forum von Star Citizen dazu geäußert, über welche Grafik-API das Weltraumspiel auf die Hardware des Rechners zugreift. "Derzeit planen wir, nur Vulkan zu unterstützen und möglicherweise den Support für DirectX 12 einzustellen", so Ali Brown, Director of Graphics Engineering bei Cloud Imperium Games.

Grund sei schlicht, dass Star Citizen über Vulkan auf Rechnern ab Windows 7 und mit Linux laufe. Vor Jahren habe man zwar bekanntgegeben, dass Star Citizen eigentlich sogar DirectX 12 unterstützen werde, dann hätten aber alle Spieler ohne Windows 10 ein großes Problem - DX12 laufe schließlich nur mit dem aktuellen Windows.

Ganz ausschließen will Brown aber nicht, dass Star Citizen auch weiterhin mit DirectX 11 laufe und die Unterstützung für DirectX 12 noch nachgereicht werde - falls es irgendwann doch mal einen substanziellen Vorteil bieten würde. Nach Angaben des Programmierers würden sich die beiden Schnittstellen aber aus technischer Sicht kaum unterscheiden.

Vorteil von Vulkan und DX12 ist, dass sie die Ressourcen der CPU besser ausnutzen. Schließlich müssen gerade in Star Citizen neben der Grafik noch sehr viele weitere Objekte verwaltet und berechnet werden.

Der Wechsel von DirectX zu Vulkan betrifft vermutlich nicht nur das in einem persistenten Onlineuniversum angesiedelte Star Citizen, sondern auch das handlungsbasierte Squadron 42, das möglicherweise noch 2017 erscheint. Beide Spiele basieren auf der Lumberyard-Engine von Amazon.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Meldryt 22. Mär 2017

Die Rede war hier auch von gegen DX12 durchsetzen. OpenGL und DirectX11 können doch...

n0x30n 21. Mär 2017

Die Leute regen sich nicht auf. Sie versuchen nur zu verhindern, dass Leute wie du...

n0x30n 21. Mär 2017

Man muss sich aber allen möglichen Scheiß zusammensuchen und das Tooling und die...

Muhaha 21. Mär 2017

Ok. Mistverständnis beseitigt :) Roberts hat wiederholt gesagt, dass SC für ihn niemals...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /