Cloud: Google ändert die Synchronisierung zwischen Drive und Photo
Aufgrund von Kundenwünschen wird Google ab nächsten Monat nicht mehr automatisch Fotos und Videos zwischen zwei Diensten synchronisieren. Damit soll das versehentliche Löschen von Daten durch den Anwender erschwert werden.

Bisher synchronisiert Google zwischen seinen Cloud-Diensten Drive und Photo bestimmte Mediendateien, wie etwa Fotos und Videos. Doch damit wird ab Juli 2019 Schluss sein, wie das Unternehmen für Suchmaschinen per Blogpost bekanntgibt. Als Grund gibt Google Kundenrückmeldungen an. Einige Kunden waren durch das automatische Synchronisieren verwirrt. Es passierte zudem, so Google, dass die Anwender beispielsweise Fotos auf dem einen Service löschten. Als Folge verschwanden logischerweise durch die Synchronisation auch auf dem anderen Service die Daten. Dass dies eine beabsichtigte Funktion ist, konnten einige Anwender nicht nachvollziehen und löschten somit Daten beim Aufräumen.
Im Gegenzug gibt es aber eine neue Funktion im Foto-Dienst. Anwender können per Upload from Drive Fotos oder Videos direkt in den Foto-Dienst kopieren. Die Änderung hat allerdings auch Nachteile. Da es sich nicht mehr um synchronisierte Dateien handelt, sondern echte Kopien, geht die Nutzung von Daten auf die Quota der beiden Services Google Drive und Google Photo.
Anwender, die bereits synchronisierte Inhalte haben, werden sich nicht groß umstellen müssen. Die Inhalte in Google Photos bleiben unangetastet. Selbiges gilt für den Synchronisationsordner mit dem Namen Google Photos in Google Drive. Allerdings wird dieser Google-Photos-Ordner mit der Umstellung nicht mehr aktualisiert.
Die Änderung wird am 10. Juli 2019 umgesetzt. Der Stichtag ist wichtig. Wie Google in einem Detail-Artikel erklärt werden Inhalte, die mit der Umstellung technisch zu Kopien werden, nicht doppelt auf die Speicher-Quota gezählt, sofern die Inhalte vor dem 10. Juli synchronisiert wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... Google macht seit 2 Jahren nur noch Aktionen gegen seine Kundschaft, Drecksladen ist...
Ich hatte einen ganz ähnlichen Workflow, jetzt mach ich das alles mit Nextcloud. Ich habe...