Cloud Gaming: Google verrät weitere Details zum Spieledienst Stadia

Kostenlose Demos von Spielen und dem Dienst selbst: Stadia-Chef John Justice verrät einige weitere Eckdaten zum kommenden Spieledienst Stadia. Durch Googles Rechenzentrum werden beispielsweise Battle-Royale-Partien mit 500 Spielern möglich. Auch einiges zum Stadia Controller wurde verraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Destiny 2 ist einer der Starttitel für Stadia.
Destiny 2 ist einer der Starttitel für Stadia. (Bild: Google)

Der Youtube-Kanal Stadiacast hat in einem Interview mit dem Stadia-Chef John Justice einige weitere Informationen über Googles kommenden Cloud-Gaming-Dienst öffentlich gemacht. Es soll beispielsweise kostenlose Demoversionen des Dienstes an sich, aber auch der auf der Plattform verfügbaren Spiele geben. Ungleich Angeboten wie Steam sollen Stadia-Titel zudem am besten spezifische Anforderungen erfüllen, um für das Konzept des Cloud Gamings geeignet zu sein. Die Cloud-Rechenzentren von Google könnten beispielsweise Machine Learning oder Battle-Royale-Modi mit 500 Spielern unterstützen, heißt es.

Justice spricht auch über den Stadia Controller, der parallel zum Dienst erscheinen soll. Dieser soll keine Neigungssensoren, Gyroskope oder andere zusätzliche Hardware verwenden und sich eher an klassische Controller wie dem Xbox One Wireless Controller mit zwei Analogsticks, vier Aktionstasten und vier Schultertasten anlehnen. Das spare Herstellungskosten ein und verringere den Preis des fertigen Produktes. Außerdem sei die Nachfrage von Spieleentwicklern nach zusätzlichen Sensoren kaum gegeben.

Speicherstände über alle Plattformen

Die Akkulaufzeit des Stadia Controllers soll in etwa zwischen dem Dualshock 4 der Sony PS4 und dem Nintendo Switch Pro Controller liegen. Google entwickelt zudem eine Firmware für das Zubehör, mit der Tastendrücke mit bestimmten Aktionen in Spielen verknüpft werden. Das soll bei Titeln helfen, die eigentlich nicht für Gamepadsteuerung ausgelegt sind.

Besitzer mehrerer Spieleplattformen sollen mit Stadia Cloud-Spielstände außerdem speichern und auf allen kompatiblen Plattformen verwenden können. Das sieht Google als eine wichtige Funktion des "Next-Gen-Gamings", zu dem auch Stadia gehören will. Laut Justice arbeitet das Team derzeit auch an Familienfunktionen, die bestimmten Nutzern einige altersbeschränkte Titel unzugänglich machen sollen. Die Funktion wird aber wohl erst im Frühjahr 2020 fertig sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kahmu 17. Sep 2019

Das die lokalen Einzelhändler über Jahrzente, wenn nicht sogar Jahrhunderte, zu den...

Unix_Linux 15. Sep 2019

sehe ich ähnlich. ich glaube es nicht das stadia da deutlich besser sein soll. das geht...

ChiakiAccess 13. Sep 2019

Xcloud wird erstmal auf absehbare Zeit nur 720p und nur Android können. Nein danke.

Zony86 12. Sep 2019

Zwischen 4 und 40. Das nenne ich mal präzise ausgedrückt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Streaming: Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung
    Streaming
    Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung

    Künftig könnte es zwei verschiedene Abomodelle von Prime Video geben. Ob ein Prime-Video-Abo komplett ohne Werbung darunter sein wird, ist offen.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /