Cloud Gaming: Geforce Now optimiert Spielestreaming mit KI-Algorithmen

Im Actionspiel Control können Nutzer von Geforce Now auch die Grafiktechnologie DLSS 2.0 verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Control mit DLSS 2.0
Artwork von Control mit DLSS 2.0 (Bild: Remedy Entertainment)

Seit Anfang März 2020 bietet der Spielestreamingdienst Geforce Now von Nvidia auch die Rekonstruktionstechnologie Deep Learning Super Sampling (DLSS) 2.0 an. Damit wird die Grafik in Echtzeit mithilfe von KI-Algorithmen optimiert. Der Anwender kann dadurch etwa bei gleichbleibender Darstellungsqualität eine niedrigere Auflösung wählen, um in den Genuss einer höheren Bildrate zu gelangen.

DLSS 2.0 gibt es mit RTX-Grafikkarten des Herstellers seit dem Frühjahr 2020. Das Vorzeigespiel für die Technologie ist das von Remedy Entertainment entwickelte Control, das nun das erste per Cloud Gaming unterstützte Programm ist. Später sollen unter anderem Mechwarrior 5: Mercenaries und Deliver Us The Moon folgen.

Eigentlich hat Nvidia außerdem sehr früh Wolfenstein Youngblood für DLSS 2.0 optimiert. Nun wird das Actionspiel allerdings nicht im Zusammenhang mit der Grafiktechnologie genannt - obwohl es das einzige Game ist, das Hersteller Bethesda nicht von Geforce Now zurückgezogen hat.

Neben der Unterstützung von DLSS 2.0 hat Nvidia angekündigt, dass Ende April 21 neue Spiele über den Cloud-Gaming-Dienst verfügbar gemacht worden sind. Darunter sind Neuerscheinungen wie Snow Runner und Moving Out, aber auch Klassiker wie Stalker, Saints Row 2 und die Platinum Edition von Spellforce und die Definitive Edition von Dead Island. Diese Titel unterstützen kein DLSS 2.0, sondern laufen mit den schon bisher bekannten Grafikeinstellungen.

Geforce Now wird mit den Konten des Nutzers bei Steam, dem Epic Games Store, Origin und Uplay verknüpft. Die Spiele, die man bei den Portalen in seiner Bibliothek stehen hat, kann man dann auch per Cloud Gaming nutzen. Mit der kostenlosen Mitgliedschaft kann man eine Stunde am Stück spielen, muss aber mit Wartezeiten beim Zugang auf die Server rechnen.

Für 5,50 Euro im Monat kann man sechs Stunden am Stück und ohne Wartezeiten spielen. Es gibt Raytracing-Effekte - sofern sie vom Spiel unterstützt werden. Geforce Now ist für mobile Endgeräte mit Android (ab 5.0), für MacOS (ab 10.10), Windows-PC (64-Bit) sowie für die Shield-Settop-Boxen von Nvidia verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /