Cloud Gaming: Aus die Cloud

Heute stellt die Telekom Magenta Gaming ein. Das Scheitern des Cloud-Gaming-Projekts hat der Konzern selbst zu verantworten.

Ein Bericht von Daniel Ziegener veröffentlicht am
Magenta Gaming sollte ein neues Publikum erreichen. Geklappt hat es nicht.
Magenta Gaming sollte ein neues Publikum erreichen. Geklappt hat es nicht. (Bild: Telekom)

Die Deutsche Telekom hat nicht unbedingt einen Ruf als besonders junges oder modernes Unternehmen. Ausgerechnet beim Cloud Gaming war sie aber früh dabei. Bereits einen Monat vor dem Launch von Google Stadia, im August 2019, startete die Betaphase von Magenta Gaming. Nicht einmal drei Jahre später kommt die Telekom Google erneut zuvor - und stellt den Dienst wieder ein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /