Cloud Drive: Auch Amazon will Dropbox stärker Konkurrenz machen

Amazon hat für seinen Cloud-Speicherdienst Cloud Drive eine passende Desktopanwendung veröffentlicht. Sie soll es Nutzern einfacher machen, Dateien in Amazons Cloud zu speichern.

Artikel veröffentlicht am ,
Cloud Drive generiert auch Bildergalerien.
Cloud Drive generiert auch Bildergalerien. (Bild: Amazon)

Mit einer Desktopapplikation für Windows und Mac OS X will Amazon seinen Cloud Drive genannten Speicherdienst attraktiver machen. Das Programm gewährt schnellen Zugriff auf die in Amazons Cloud Drive gespeicherten Daten und vereinfacht den Upload. So können Dateien und Ordner per Drag-and-Drop auf das Cloud-Drive-Icon geschoben und so in die Cloud verfrachtet werden. Zudem ist es mit der Desktop-App einfacher, einzelne Dateien oder ganze Ordner aus dem Cloud Drive wieder herunterzuladen.

Uploads und Downloads wickelt die Desktopanwendung im Hintergrund ab, so dass Nutzer ihren Computer einfach weiternutzen können. Die App kann abgebrochene Downloads und Uploads auch fortsetzen, beispielsweise bei einer Unterbrechung der Internetverbindung oder wenn der Nutzer eine Datenübertragung pausieren will.

Das alles sind Funktionen, die Nutzer von Dropbox und anderen Diensten schon lange kennen.

Die Desktop-App für Amazons Cloud Drive kann unter amazon.com für Windows 7 sowie Mac OS X 10.6 und 10.7 heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


laZee 04. Mai 2012

Da würde ich schon aufpassen. Da fängt man sich je nach Browser auch schnell mal nen...

berritorre 03. Mai 2012

Hahahaha, In den seltesten Fällen. Die meisten Entwickler kriegen nämlich alleine nix...

berritorre 03. Mai 2012

Tja, das ist eben das Risiko wenn man einen wichtigen Teil seines Geschäfts Dritten...

berritorre 03. Mai 2012

Und jeder Zugangsprovider kann durch Paket-Sniffing dein gesamtes Surfverhalten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /