Cloud Computing: Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor

Microsoft nutze die Marktposition von Office und Windows aus, um Kunden an seinen Clouddienst Azure zu binden, lautet der Vorwurf.

Artikel veröffentlicht am ,
Muss die Cloud reguliert werden?
Muss die Cloud reguliert werden? (Bild: Christian Lue/Unsplash)

Microsoft verschafft sich auf dem Cloudmarkt einen unfairen Vorteil – zumindest laut Konkurrent Alphabet. "Microsoft hat definitiv eine sehr wettbewerbsfeindliche Haltung in der Cloud", sagte Amit Zavery, Vizepräsident von Google Cloud, der Nachrichtenagentur Reuters.

Durch das Bündeln von Produkten und seine Preis- und Lizenzpolitik erschwere Microsoft es Kunden, den Anbieter zu wechseln, so der Vorwurf von Zavery. Microsoft nutze seine "Dominanz im On-Premise-Geschäft sowie Office 365 und Windows" aus, "um Azure und den Rest der Clouddienste aneinanderzubinden und den Kunden eine freie Wahl zu erschweren", sagte Zavery.

Google fordert Regulatoren in der EU auf, diese Praktiken zu untersuchen. "Ich würde den Regulierungsbehörden raten, die Sache ganzheitlich zu betrachten", erklärte Zavery. Es gehe dabei nicht um Google, sondern um "eine offene, flexible Möglichkeit zur Bereitstellung von Software" für Kunden über die Cloud.

Gerade erst gab das Bundeskartellamt bekannt, dass es ein Prüfverfahren gegen Microsoft gestartet habe. Auch dabei spielt die Cloud eine große Rolle. Mit Windows und Office habe Microsoft "traditionell eine sehr starke Stellung" bei Unternehmenskunden. "In jüngerer Zeit sehen wir eine stark gewachsene Bedeutung der Clouddienste Azure und Onedrive, die vielfach mit anderen Microsoft-Anwendungen verbunden sind", hieß es in einer Pressmitteilung des Bundeskartellamts vom 28. März 2023.

Sowohl für Microsoft als auch für Google wird der Umsatz aus dem Cloudgeschäft immer wichtiger. Azure hat einen Marktanteil von 21 Prozent, Google Cloud knapp halb so viel. Beide Unternehmen stehen im Schatten von Amazons AWS, das rund ein Drittel des Marktes beherrscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wuestenschiff 02. Apr 2023 / Themenstart

Kenne keine Softwarebude die jemals Haftung uebernahm oder fuer Scgaeden aufkommen...

Bootsmann 31. Mär 2023 / Themenstart

Stimmt. Ist halt ähnlich wie bei Epic vs Apple, auch da wird geheuchelt bis zum geht...

Justizopfer 31. Mär 2023 / Themenstart

hi genau! die Praktiken von Google! Gruss

Termuellinator 31. Mär 2023 / Themenstart

Also nicht, dass Google da auch nur einen Deut besser wäre mit dem...offensiven...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /