Die Briten verlangen 10 Pfund Bearbeitungsgebühr

Die Briten waren ganz frech. Die haben auch eine Art FOIA, verlangen aber 10 Pfund Bearbeitungsgebühr. Das schreckt mich ab. Dann behaltet doch den ganzen Kram. Ich weiß über mein Leben sowieso am besten Bescheid.

Nun habe ich gelesen, dass BND und NSA hin und wieder Datenaustausch betreiben. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ich als Terrorverdächtiger durchgemeldet wurde. Aber auch der Bundesnachrichtendienst will keine Daten über mich gespeichert haben und schickt mir dazu einen umständlichen Bescheid. Also, lieber Herr oder Frau B. beim Bundesnachrichtendienst, entweder seid ihr beim Filesharing von euren Freunden verarscht worden oder ihr verarscht mich. Ich bin noch unschlüssig, was schlimmer ist.

Beim Verfassungsschutz habe ich spontan angerufen. Frau P. kannte den Vorgang schon. Es ist aufschlussreich, wenn jemand ran geht und ohne Aktenzeichen sofort Bescheid weiß. Das kriegt das Ordnungsamt bei meinen Knöllchen nicht hin.

Ich habe zu dieser Sache viele Überlegungen angestellt. Wie werde ich diesen Schatten los? Ist es wichtig oder nicht? Wie stark behindert es mich? (Ein langsamer Rechner ist weiß Gott kein Einzelschicksal, eine zurückgenommene Zusage als Programmchef zu arbeiten schon). Du kannst an den Daten sehen, dass ich jahrelang geschwiegen habe. Das war falsch. Es braucht nur einen deutschen Snowden und der ganze Apparat fliegt auseinander. Zeit wird's.

Es gibt nur ein Mittel für eine Zukunft in wahrer Demokratie und Freiheit. Um nichts weniger geht es hier. Ich nenne dieses Mittel seit einiger Zeit den Hygienespüler der Demokratie: Transparenz. Es braucht Menschen, die den Mut haben, ihr Wissen zu teilen. So wie den amerikanischen Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, der für ein reines Gewissen sein Leben riskiert. Er hat uns die Chance zur Umkehr eröffnet. Nach dem Gesetz in den USA ist er ein Verbrecher. Aber das waren all jene, die in der DDR gegen die korrupte Macht der Stasi aufbegehrten auch. Ich kann nicht erkennen, warum Menschenverachtung, Machtmissbrauch und Korruption aufgehört haben sollen. Geheimniskrämerei ist immer der Nährboden dafür. Transparenz ist das einzige Gegenmittel und es hat eine fantastische Nebenwirkung: Vertrauen! Misstrauen haben wir genug auf dieser Welt.

Vergesst Geheimdienste als Instrumente zur Terrorabwehr. Diese sich selbst legitimierenden Apparate sind blind. Wissen NSA und BND, wie einfach es ist, eine Nachricht aus Afghanistan abhörsicher nach Europa zu bringen?

Jagt Taubenzüchter und nicht mich!

Mathias Priebe arbeitet als Marketing- und PR-Berater. Davor war er mehrere Jahre als Journalist für Radio- und Fernsehsender tätig. Privat bloggt er auf Priebshow.mathias-priebe.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 FOIA - ein Akt der nackten Freiheit
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Hirschin 23. Jul 2013

So läuft es nunmal ab in unserem System - finde dies aber auch nicht sonderlich...

Kasabian 16. Jul 2013

nach "Mein Leben als Terrorist" Uralt aber war auch nie aktueller als heute.

EvilSheep 16. Jul 2013

Aha, wenn jemand mal erzählt wie es ist, diesem paranoiden, selbstverliebten Haufen von...

durroon 16. Jul 2013

+1. Siehe auch [1]: "... Section 1.4 - Information shall not be considered for...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /