Die Königin kommt
Dafür spricht uns ein paar Züge später Victoria an, also die Königin von England. Wir schließen auf ihren Vorschlag ein lockeres Bündnis, was uns gleichzeitig das Forschungsmenü auf den Bildschirm bringt; ob das im fertigen Spiel auch so unmittelbar verknüpft ist, wissen wir übrigens nicht.
In Civilization 6 können wir gleichzeitig in zwei Bereichen forschen, nämlich an Technologien - etwa neuen Waffen oder Gebäuden - und an zivilisatorischen Errungenschaften. Wir geben Bergbau in Auftrag, sowie ein Pantheon - gemeint ist hier kein Gebäude, sondern eine bestimmte Art von Glauben, der uns später weitere Optionen freischaltet.
Überhaupt scheint es im nächsten Teil der legendären Reihe viel mehr Objekte, Fähigkeiten, Vorteile und Ähnliches zum Freischalten zu geben. Zumindest beim Anspielen bekommen wir so ziemlich oft Erfolgserlebnisse.
Laut Firaxis ist es außerdem so, dass sich die Forschungsoptionen stärker am Spielgeschehen orientieren. Wenn unsere Ägypter sich beispielsweise in Richtung Meer bewegen, bekommen wir viel stärker als früher entsprechende Angebote, etwa für besondere Boote.
Der Kontakt mit Victoria reißt nicht ab, die Königin spricht uns immer wieder an, während wir unsere kleine Siedlung allmählich ausbauen. Das ist kein Zufall: Die KI soll laut den Entwicklern aktiver als in den Vorgängern sein. Wenn wir später mit Kleopatra an der Spitze unseres Staates dastehen und sie Kontakt mit Caesar und Mark Anton hat, soll jeder von ihnen außerdem seine eigene Agenda mit einem gewissen Nachdruck verfolgen.
Zumindest nach unseren knapp 50 Zügen können wir das bestätigen. Auch wenn Civilization 6 noch nicht fertig ist, macht das bislang Gebotene einen überzeugenden Eindruck. Die Änderungen finden wir sinnvoll, Steuerung und Grafik sind etwas übersichtlicher und schöner als im Vorgänger.
Nach aktuellem Stand erscheint Civilization 6 am 21. Oktober für Windows-PC, Linux und MacOS. Derzeit stellen die Entwickler alle paar Wochen eines der Völker mitsamt dem Anführer vor. Bislang bestätigt sind unter anderem Frankreich, England, Amerika, die Azteken und Brasilien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Civilization 6 angespielt: Gipfeltreffen mit Victoria und den alten Ägyptern |
- 1
- 2
Angeblich, und ich glaube jetzt naiv mal die Bemühung, arbeiten sie ja sehr stark und mit...
Das wichtigste Argument fehlt: falsche Grössenverhältnisse Mir gefällts, mal schauen was...
Bei aktuell "3,892 Std. insgesamt" Spielspass laut Steam Profil, ist mir das so etwas...
Dreck? Ich empfehle total war (Warhammer) :)