City One: Elektroauto-Hersteller ACM vor dem endgültigen Ende

Ein kleines Elektroauto mit Wechselakkus zu einem guten Preis - mit dieser Idee ist der Autohersteller ACM aus Deutschland nun wohl gescheitert.

Artikel veröffentlicht am ,
ACM City One: elektrischer Kleinwagen mit Wechselakkus
ACM City One: elektrischer Kleinwagen mit Wechselakkus (Bild: ACM)

Das Elektroauto City One sollte mit Wechselakkus ausgerüstet werden, doch der Hersteller ACM (Adaptive City Mobility) ist nun endgültig insolvent, wie aus den Aussagen von Investor Karl-Thomas Neumann auf Linkedin hervorgeht. Es sei zwar versucht worden, neue Investoren für das Unternehmen zu finden, doch das sei vergeblich gewesen. Neumann hat nach eigenen Angaben keine Hoffnung mehr auf einen Verkauf und Weiterbetrieb des Unternehmens. Sein Investment müsse er abschreiben, so Neumann.

ACM-Gründer Paul Leibold will hingegen weitermachen, heißt es in einem Bericht des Spiegel. Für die Serienfertigung sei jedoch ein hoher dreistelliger Millionenbetrag nötig, so Leibold.

Der ACM City One ist ein kompaktes Fahrzeug mit nur 3,6 Metern Länge. Das Fahrzeug ist modular aufgebaut und kann als Pkw für bis zu fünf Insassen genutzt werden oder als Transporter, in den zwei Personen und eine Euro-Palette passen. Es ist als Leichtbaufahrzeug der Klasse L7e klassifiziert und soll bis zu 110 km/h schnell fahren. Der Hersteller wollte keine Privat-, sondern Gewerbekunden für beispielsweise Taxi- und Lieferdienste dafür begeistern.

Das Konzept für das Elektroauto hatte ACM Anfang 2017 vorgestellt, damals noch als Taxi für drei Insassen: einen Fahrer und zwei Passagiere. 2019 wurde ein Prototyp präsentiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OutOfCoffee 31. Mär 2022

Habe das Teil auf der IAA in München gesehen. Verwundert mich jetzt nicht. Vom Konzept...

eskimo 29. Mär 2022

Sowas hätte ich gekauft, einfach ein Transportmittel, das nicht so tut, als wär's ein...

FerdiGro 29. Mär 2022

Ja genau. An die Börse gehen um "eine Produktion aufzubauen". Damit man das Geld...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /