Chuwi Higame im Kurztest: Schlanke, schicke, schnelle Flugzeugturbine

Das Higame von Chuwi ist wie Intels NUC ein Mini-PC mit einem Kaby-Lake-G-Prozessor. Die RX-Vega-M-Grafikeinheit und die Intel-CPU leisten gute Arbeit, trotzdem enttäuscht die Box im Vergleich zum Konkurrenten.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Higame ist eine leistungsfähige Box.
Das Higame ist eine leistungsfähige Box. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Wo sind eigentlich die ganzen PCs mit Kaby Lake G? Intels Kombination aus Intel-CPU und Polaris-/Vega-Grafikchip von AMD scheint bei Herstellern kaum Anklang zu finden. Einzig der chinesische Hersteller Chuwi, der für mehr oder weniger offensichtliche Kopien bekannter Hardware bekannt ist, konnte mit dem Higame einen Mini-PC finanzieren, der sich neben dem NUC von Intel (Test) platziert - als kleine und leistungsfähige Maschine, die darauf wartet, zu einem funktionalen Multimedia-PC umgebaut zu werden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /