Chrysler Airflow: Erster Elektro-Chrysler soll etwa 600 Kilometer weit fahren
Chryslers erstes Elektroauto, der Airflow, soll 2025 auf den Markt kommen.

Chrysler will elektrisch werden: Sein erstes voll elektrische Fahrzeug zeigt der US-Autohersteller auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Gegen Ende des Jahrzehnts soll es eine komplette elektrische Modellpalette geben.
Airflow heißt das Konzeptfahrzeug. Es ist ein Crossover-SUV, das von der Form her an den Polestar 2 erinnert. Bisher bietet Chrysler nur eine Version des Minivan Pacifica mit Hybridantrieb an.
Das Elektroauto wird auf einer der STLA-Plattformen basieren, die Stellantis im vergangenen Jahr vorgestellt hatte. Stellantis ist Anfang 2021 aus der Fusion der Autohersteller PSA und Fiat Chrysler (FCA) entstanden. Einige Monate später präsentierte der Konzern ein Konzept für vier Plattformen, auf denen die Hybrid- und Elektrofahrzeuge aller Konzernmarken basieren sollen.
Der Airflow soll rund 600 Kilometer schaffen
Für den Airflow kämen STLA Medium (Kompakt- und Mittelklasse) oder STLA Large (Mittelklasse, obere Mittelklasse) in Frage, die beide ab 2023 verfügbar sein werden. Angetrieben wird das Elektroauto von zwei Motoren mit einer Leistung von jeweils 150 Kilowatt. Die Reichweite gibt Chrysler mit 350 bis 400 Meilen an, das sind 560 bis 640 Kilometer.
Das Fahrzeug wird mit einer Reihe von digitalen Systemen ausgestattet - Stellantis hatte Anfang Dezember den Einstieg ins Software-Geschäft angekündigt. Unter anderem will der Konzern über die Plattform STLA Brain mit Software-Diensten im Auto Geld verdienen. Dafür ist das Fahrzeug entsprechend ausgerüstet: Es gibt ein breites Display für die Rückbank. Vorne nehmen drei Displays die ganze Breite des Armaturenbretts ein.
Zu der Fahrzeug-Software gehören auch Assistenzsysteme. Diese sollen auch automatisiertes Fahren (Level 3) ermöglichen. In diesem Modus muss der Fahrer das Fahrzeug nicht dauernd überwachen, sondern kann sich in bestimmten Situationen auch mit etwas anderem beschäftigen.
"Das Chrysler Airflow Concept steht für den Beginn der Reise der Marke in eine vollständig elektrifizierte Zukunft", sagte Stellantis-Design-Chef Ralph Gilles. "Es ist das Ergebnis einer durchdachten Synthese aus dem gesamten Arsenal von Stellantis' Technik für vernetzte Fahrzeuge - innen wie außen."
Der Chrysler Airflow soll 2025 auf den Markt kommen. 2028 will Chrysler über eine komplette Modellpalette mit elektrifizierten Fahrzeugen verfügen. Derzeit bietet die US-Marke nur zwei Modelle an: den Minivan Pacifica und die Limousine 300, die es seit 2011 gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stellantis insgesamt ist eben ganz neu zusammengewürfelt wurden. PSA hat es nach der...
Mein Gott klick es halt nicht an
Wird hier mal wieder verkauft, steckt ja sogar in Namen der Karre. Warten wir erstmal ab...