Chromium Fork: Carbonyl ist ein grafischer Web-Browser im Linux-Terminal

Der auf Chromium aufbauende Web-Browser Carbonyl läuft komplett im Terminal von Linux, bietet aber eine echte GUI und kann sogar Videos darstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube gerendert im Terrminal: Carbonyl
Youtube gerendert im Terrminal: Carbonyl (Bild: Fathy/Carbonyl)

Die Entwickler hinter dem Chromium-Fork Carbonyl versprechen, dass die Software ein vollständiger, mit modernen Standards kompatibler  Browser ist. Webseiten sollen in Design und Nutzerführung so angezeigt und bedient werden können, wie es beim großen Browser-Bruder mit kompletter GUI auch der Fall ist. Nur dass Carbonyl komplett in einem Terminal-Fenster läuft und so eben auch ganz ohne Window-Manager auskommt und damit zum Beispiel auch die Navigation durch das Web in einer SSH-Shell ermöglicht.

Ein Web-Browser in einem Terminal ist keine neue Idee. Der älteste immer noch gepflegte Browser ist Lynx und auch der läuft im Terminal. Wirklich benutzen möchten die allermeisten Lynx in einem Web voller dynamischer und multimedialer Webseiten aber nur für ganz spezifische Zwecke.

Ein Zeichen für zwei Pixel

Die Entwickler von Carbonyl machten sich vor allem darüber Gedanken, wie die übernommene Chromium Engine mit den limitierten Optionen, in einem Terminal zu zeichnen, umgehen kann. Denn ein Terminal bietet eigentlich nur die Möglichkeiten, den Cursor zu bewegen, Unicode-Characters auszugeben und die Farbe von Text und dessen Hintergrund zu ändern. Als Schlüssel erwies sich dabei der Unicode-Charakter U+2584, der einfach nur ein ausgefüllter quadratischer Block in der unteren Hälfte ist. Damit stellt dieses Zeichen für das Zeichnen im Terminal zwei perfekt quadratische Pixel dar, bei dem sich der obere Pixel durch die Hintergrundfarbe, der untere Pixel durch die Schriftfarbe genau kontrolliert einfärben lässt.

Zugegeben, wirklich hoch fällt die Pixelzahl für so im Terminal dargestellte Bilder oder Videos nicht aus. Auch deshalb, weil sich die Schriftgröße der Zeichen insgesamt nicht beliebig verkleinern lässt: Text muss ja immer noch mit gewöhnlichen Buchstabenzeichen angezeigt werden, um gut lesbar zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


decipher2k20 09. Feb 2023 / Themenstart

warum zum geier hab ich dann was von framebuffer gelesen? war wohl noch zu früh x) danke!

decipher2k20 09. Feb 2023 / Themenstart

chrome lässt sich schon seit längerem über die shell scripten. wird im devops bereich...

t_e_e_k 09. Feb 2023 / Themenstart

Monopol auf was? Diese engine ist auf der Grundlage von WebKit entwickelt, welche Recht...

ElTentakel 09. Feb 2023 / Themenstart

Gibts das auch für DOS?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /