Chromium-Browser: Vivaldi blockt missbräuchliche Werbung
Vivaldi hat für den gleichnamigen Browser eine neue Version veröffentlicht. Darin wurde eine Technik eingebaut, mit der missbräuchliche Werbung blockiert wird.

Nutzer von Vivaldi sollen standardmäßig vor missbräuchlichen Werbeeinblendungen geschützt werden. Mit dem Erscheinen von Vivaldi 2.6 wird die in Googles Chrome-Browser eingeführte Adblock-Funktion übernommen. Dabei musste Vivaldi diese anpassen, weil Google die entsprechende Liste nicht so verteilt, wie es bei Chrome der Fall ist. Vivaldi hat die Funktion so implementiert, dass die entsprechenden Filterlisten direkt auf Vivaldi-Servern liegen. Die Filterlisten stammen hingegen von Google.
Der Adblocker in Vivaldi soll Werbeformate blockieren, mit denen Webseiten Probleme machen können. Dazu zählen etwa Pop-ups, die verhindern, eine bestimmte Webseite verlassen zu können. Die Funktion wird mit Vivaldi 2.6 standardmäßig aktiviert und kann in den Einstellungen zur Privatsphäre bei Bedarf abgeschaltet werden. Anfang des Monats hat sich Vivaldi dagegen ausgesprochen, einen Adblocker in den eigenen Browser zu integrieren. Zu dem Zeitpunkt war die jetzige Adblock-Funktion bereits seit Wochen in der Vorabversion des Browsers integriert gewesen.
Die in Vivaldi gespeicherten Kennwörter können nun gezielt durchsucht werden und im Suchfeld wird das Icon der eingestellten Suchmaschine angezeigt. In der Seitenleiste wird die Anzahl der ungelesenen Tabs angezeigt und Vivaldi soll allgemeiner schneller reagieren, auch wenn viele Tabs im Browser geöffnet sind. Zudem lassen sich die Nutzerprofile in Vivaldi komfortabler und umfangreicher anpassen.
Mit Vivaldi 2.5 wurde eine Unterstützung von Razer Chroma in den Browser integriert. Damit können Chroma-fähige Geräte dynamisch die Farben von Webseiten anpassen. Zudem lassen sich seit dieser Version die Kurzwahl-Lesezeichen in der Größe skalieren und es wurden neue Funktionen für die Nutzung von Tab-Gruppen hinzugefügt.
Vivaldi 2.6 steht für Windows, Mac und Linux zum Herunterladen bereit. Wer neue Funktionen vorab ausprobieren möchte, kann die Snapshot-Versionen von Vivaldi installieren, die meist zuverlässig und stabil arbeiten.
Vivaldi unterscheidet sich von anderen Browsern am Markt durch viele Komfortfunktionen und durch viele Anpassungsmöglichkeiten für den Anwender. Der Nutzer soll den Browser möglichst gut für die eigenen Bedürfnisse einstellen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dazu kommt eine hohe Individualisierbarkeit. Ich kann Anordnungen und vor allem Farben...
Hat jemand mal ein Beispiel für das Popup Problem? Ich kenne es bei FF das wenn eine...