Chromium-Browser: Neue Vivaldi-Version bietet Stummschaltung für Tabs
Es gibt eine neue Version des Browsers Vivaldi, mit der sich der bereits umfangreich konfigurierbare Browser noch besser anpassen lässt. Unter anderem lassen sich Tabs bequem stummschalten und Flash kann auf Wunsch deaktiviert werden.

Vivaldi 2.7 ist da. Mit dem neuen Update bekommt der Chromium-Browser eine bessere Steuerung für die Audiowiedergabe in Tabs, eine verbesserte Profilnutzung und mehr Informationen beim Laden einer Webseite. Zudem gibt es eine Neuerung rund um Adobes Flash-Technik.
In jedem Browsertab kann die Audiowiedergabe generell deaktiviert werden. Mit einem Befehl im Kontextmenü des entsprechenden Tabs kann dieser stummgeschaltet werden. Dann sind auch keine Audiodaten von Videos mehr zu hören, so soll eine Störung durch automatisch abspielende Videos verhindert werden. Mit einem Rechtsklick mit der Maus auf einen beliebigen Hintergrundtab oder in den Fensterbereich eines anderen Tabs gibt es die Option, alle übrigen Tabs stummzuschalten. Damit lässt sich die Steuerung der Audiowiedergabe in den Browsertabs noch mehr individualisieren.
Bereits länger gibt es Einstellungen, um das ungewollte Abspielen von Audioinformationen in einem Hintergrundtab zu unterbinden. So kann in den Vivaldi-Einstellungen festgelegt werden, dass Audiodaten immer nur im gerade aktiven Tab zu hören sind. Zudem gibt es die Option "Aktiven Tab bevorzugen", damit ein Tab im Hintergrund weiterhin Audiodaten abspielt, wenn sich der Nutzer andere Tabs ohne Audioinhalte ansieht.
Mit der neuen Version von Vivaldi für die Windows-Plattform können Desktopverknüpfungen von Benutzerprofilen erstellt werden. Damit lässt sich der Browser direkt vom Windows-Desktop aus mit dem gewünschten Profil starten. In den Plugin-Einstellungen von Vivaldi kann die integrierte Flash-Funktion bei Bedarf deaktiviert werden.
Als weitere Neuerung informiert Vivaldi künftig besser darüber, was beim Laden einer Webseite passiert. Vor allem bei größeren Webseiten kann es dauern, bis der Browser diese darstellt. Hier sehen Vivaldi-Nutzer immerhin, mit welchen Aufgaben der Browser gerade beschäftigt ist.
Vivaldi 2.7 steht für Windows, Mac und Linux zum Herunterladen bereit. Wer neue Funktionen im Browser bereits vorab ausprobieren möchte, kann die Snapshot-Versionen von Vivaldi installieren, die meist zuverlässig und stabil funktionieren.
Vivaldi unterscheidet sich von anderen Browsern am Markt durch viele Komfortfunktionen und sehr viele Anpassungsmöglichkeiten für den Anwender. Der Nutzer soll den Browser möglichst gut für die eigenen Bedürfnisse einstellen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, danke für die Info. Vielleicht schau ich mir das bei Gelegenheit auch nochmal an!
Könnte es sein, daß der Vivaldi da "etwas" hinterher hinkt? Das ist ja sogar bei...
Ah okay, dann macht das natürlich Sinn, denn Stumm schalten per se konnte Vivaldi auch...
kwt