ChromeOS: Google zeigt Pixelbook Go und benennt Start von Stadia

Das Pixelbook Go ist ein Clamshell-Notebook mit ChromeOS, das eher eine Ergänzung als ein Nachfolger des Ur-Pixelbooks ist. Zumindest kostet es wesentlich weniger. Auch der genaue Starttermin für Stadia steht jetzt fest.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixelbook Go ist ein Clamshell-Notebook.
Das Pixelbook Go ist ein Clamshell-Notebook. (Bild: Google)

Google hat das Pixelbook Go auf seinem Event Made by Google 2019 im Livestream vorgestellt. Viele Leaks haben sich bestätigt: Das Notebook mit ChomeOS soll ein leichtes 13,3-Zoll-Gerät in einem magnesiumbeschichteten Chassis sein. Die untere Gehäuseschale ist in einem Wellendesign gehalten und erinnert an einen Hartschalenreisekoffer. Die Rillen sollen die Haptik beim Tragen verbessern. Das Pixelbook Go ist im Gegensatz zum ersten Pixelbook ein Clamshell-Notebook und daher eher eine Ergänzung des Produktportfolios als ein reiner Nachfolger.

Das Notebook wiegt laut Google 900 Gramm, ist 1,3 cm dick und hat einen im Vergleich zum Vorgänger um 15 Prozent vergrößerten Akku. Das Gerät soll 12 Stunden ohne Steckdose auskommen. Die flache Chiclet-Tastatur soll wesentlich leiser sein, bei einer dem Ur-Pixelbook ähnlichen Tastengröße und Abstand zwischen den Kappen.

Stadia startet am 19. November

Das Notebook wird es mit drei verschiedenen Prozessoren geben: Mit nicht näher genannten Intel Core m3, Core i5 oder Core i7. Außerdem stehen wohl 64, 128 und 256 GByte-SSD-Speicher zur Auswahl. Es scheint, als habe das Notebook zumindest einen USB-Typ-C-Port und eine 3,5-mm-Klinke verbaut. Der Startpreis steht ebenfalls fest: Ab 650 US-Dollar. Das Gerät wird in einer schwarzen und einer pinkfarbenen Variante verkauft. Es ist unklar, ob das Pixelbook Go in EU-Staaten verkauft werden wird. Beim Vorgänger war das nicht der Fall.

Kurz davor hat Google den genauen Starttermin für Stadia bekanntgegeben: Am 19. November 2019 geht es los. ChromeOS wird eines der ersten Betriebssysteme sein, die den Cloud-Gaming-Dienst unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gollumm 16. Okt 2019

Was ist unklar? Das ist aber was anderes als "unklar" Eigentlich gibt es nur zwei...

ibsi 16. Okt 2019

Musste ich auch googlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Clamshell Ob das nun so ist oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /