Chrome: Google will langsame Websites kennzeichnen
Der Webbrowser Chrome soll künftig anzeigen, ob eine Website in der Regel schnell oder langsam geladen wird. Wie diese Kennzeichnung aussehen könnte, will Google noch erproben.

Googles Browser Chrome soll Nutzern künftig anzeigen, ob Inhalte von Websites schnell oder langsam geladen werden können. Dies könne mit Hilfe eines Icons geschehen, teilte das Entwicklungsteam des Browsers in einem Blogbeitrag mit.
Wie genau, ist noch in der Diskussion: "Dies kann eine Reihe von Formen annehmen, und wir planen, mit verschiedenen Optionen zu experimentieren, um festzustellen, welche den größten Nutzen für unsere Benutzer bieten."
Während die Seite geladen wird, könnte beispielsweise ein Splash-Screen eingeblendet werden, der Hinweise auf einen meist langsamen Aufbau enthält. Alternativ könnte der Ladefortschrittsbalken in unterschiedlichen Farben dargestellt werden, je nachdem wie lange der Nutzer voraussichtlich warten muss.
Wann das neue System in Chrome implementiert wird, und wie genau die Ladegeschwindigkeit gemessen wird, ist noch unklar. Es könnten auch gerätespezifische Faktoren oder die Netzgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Google kündigte die Pläne auf dem Chrome Dev Summit an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist was ich eben vermute. Streaming Dienst wo ma doch bissl a echtzeit capacity...
Das wäre doch perfekt!
dann werde ich noch darauf hingewiesen das die Seite langsam ist .. in der Zeit hätte ich...
Ne keine Sorge; Es handelt sich lediglich um eine Auszeichnung, nicht um eine Änderung...
Ich kenne PageSpeed-optimierte Seiten, wo quasi das einzige was noch bemängelt wird, Code...