Chrome: Google blockiert Anti-Tracking-Erweiterung
Google bemängelt die Erweiterung ClearURLs und hat sie aus dem Chrome Webstore entfernt. Der Entwickler hält die Gründe für vorgeschoben.

Wer die Seite der Browser-Erweiterung ClearURLs im Chrome-Webstore öffnen möchte, erhält die Fehlermeldung "404 - Die angeforderte URL wurde nicht auf dem Server gefunden". Google hatte die Erweiterung, die Tracking-Parameter aus aufgerufenen URLs entfernt, kurzerhand blockiert, wie das ClearURLs-Entwicklerteam auf Github berichtet.
In einem dort veröffentlichten Schreiben von Google begründet das Unternehmen den Schritt mit fehlenden und verwirrenden Informationen in der Beschreibung der Erweiterung. So fordere die Erweiterung die Berechtigung "Clipboardwrite" an, ohne dass sie von der Erweiterung benötigt werde.
Zudem fehlten Informationen in der Beschreibung. Die Möglichkeit zu Spenden sowie die Export-/Import-Funktion, Badges und eine Logging-Funktion zur Fehlersuche würden nicht erwähnt. Gleichzeitig beschwert sich Google über zu viele Informationen in der Beschreibung. Google stufe die Aufzählung aller an der Entwicklung Beteiligter als verwirrend ein, erklärt ClearURLs-Entwickler Kevin Röbert.
Entwickler hält Gründe für vorgeschoben
"Die Gründe sind lächerlich und wahrscheinlich nur vorgeschoben, weil ClearURLs das Geschäftsmodell von Google schädigt", schreibt Röbert. "ClearURLs hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tracking über URLs zu verhindern und damit verdient Google Geld." Röbert vermutet, dass die Erweiterung mittlerweile so viel genutzt wird, dass Google sie verschwinden lassen möchte.
"Ich habe bei Google Widerspruch gegen die Sperrung eingelegt und die beanstandeten Dinge korrigiert", schreibt der Entwickler. Bisher ist die Erweiterung jedoch noch nicht wieder verfügbar. In den Kommentaren zum entsprechenden Ticket auf Github wird darauf hingewiesen, dass sich die Erweiterung auch manuell installieren lässt.
Sowohl für den chromiumbasierten Browser Microsoft Edge als auch für Firefox von Mozilla ist die Erweiterung weiterhin verfügbar und kann aus den jeweiligen Erweiterungskatalogen heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kT
Wieso ist das überhaupt so? Liegt es nur daran, dass es auf den Android Handys...
Die Tollen Statistiken kommen daher, dass zum Beispiel auch einfache ETAG-Header entfernt...
Auf die Schnelle gesucht: https://github.com/ClearURLs/Addon/commit...