Chrome, Apps, Intel, Qualcomm: Sonst noch was?

Was am 5. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Chrome, Apps, Intel, Qualcomm: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Chrome fixt Probleme durch AV-Software: Manche Sicherheitssoftware sperrt neu erstellte Dateien, bis diese gescannt wurden. Das führt im Chrome/Chromium zu Problemen mit neu erstellten Lesezeichen. Wie das Onlinemagazin Bleepingcomputer berichtet, versucht das Chrome-Entwicklerteam die Dateien nun mehrfach zu ersetzen, um eine Race Condition durch den gleichzeitigen Zugriff der AV-Software und des Chrome-Browsers zu verhindern. (mtr)

Fosdem geht in die Matrix: Die Open-Source-Konferenz Fosdem findet dieses Jahr komplett online statt. Um dennoch eine soziale Interaktion der sonst Tausenden Teilnehmer zu ermöglichen, setzt das Team auf das Matrix-Chatsystem mit vielen Chaträumen. Diese gibt es für die Vorträge, ebenso wie Community-Stände, BoF-Sitzungen oder andere sozialen Interaktionen. (sg)

Rekordumsätze bei den App-Marktplätzen: Weltweit haben Nutzer 2020 für Apps 30 Prozent mehr Geld als im Jahr 2019 ausgegeben. Wie Sensor Tower berichtet, wurden 111 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Die meisten Downloads in Apples App Store und Googles Play Store betreffen Messenger und Social-Media-Apps. Zu den finanziell erfolgreichsten Titeln gehören Apps wie Tiktok, Youtube, PUBG Mobile und Arena of Valor. (tk)

300er-Serie und Amber Lake Y sind End of Life: Intel hat den Z390, den Z370, den H370 und den B360 eingestellt (PDF) - alles Chips für den Sockel LGA 1150 v2. Außerdem wurden die Amber Lake Y in den EOL-Zustand versetzt (PDF). (ms)

Neuer Qualcomm-CEO: Cristiano Amon ersetzt Steve Mollenkopf als Chief Executive Officer bei Qualcomm, sein erster Arbeitstag wird der 30. Juni 2021 sein. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /