Die wichtigsten Star-Citizen-Infos kommen von der Fanbasis

Wir können unsere Freelancer Max zwar mit diversen Materialien bis zur Decke vollstopfen und sie für einen Profit weiterverkaufen. Ein dynamisches Preissystem und Marktregulierung, wie es etwa im Klassiker Eve Online exzellent umgesetzt ist, gibt es hier aber noch nicht.

Auch eine Möglichkeit, Preise und Verfügbarkeiten von Waren abzurufen, ist noch nicht vorhanden. Da hilft wieder die Community, die händisch Händlerlisten mit Verkaufspreisen und Handelsposten pflegt und diese online teilt, beispielsweise Uexcorp.space.

Das Entwicklerteam bietet zudem keine wirklich transparenten Informationen im Spiel, welche Schiffsmodule sinnvoll sind oder welche Waffen wie viel Schaden verursachen. Auch Hitzeentwicklung, Reichweite und EM-Strahlung spielen eine Rolle bei der Auswahl der Schiffsausrüstung.

Zu diesem Zweck wird die Community-Datenbank Erkul.games mit allen verfügbaren Produkten gepflegt. Ein Tool wie dieses ist in der noch sehr unfertigen Welt von Star Citizen enorm hilfreich.

Eine spannende Neuerung in Star Citizen sind Weltevents, die das Entwicklerteam von Zeit zu Zeit abhält. Wenn das Stanton-System von einer Horde Piraten angegriffen wird, verbünden sich alle Spieler gegen die Computergegner und ihre teils mächtigen Schiffe wie Fregatten und Zerstörer.

CIG plant weitere solcher Events, was wir sehr begrüßen. Sie geben dem ansonsten recht starren Spiel doch eine gewisse Dynamik und vermitteln erste Eindrücke, wie Star Citizen in Player-versus-Environment-Inhalten (PvE) aussehen kann.

Eine Galaxie voller Bugs und Glitches

So toll Community und vorhandenes Gameplay bereits sind, so frustrierend kann es manchmal auch sein. Größere Bugs und Glitches führen in einigen Situationen etwa dazu, dass wir einfach explodieren, im Boden feststecken oder aus der Luftschleuse geschossen werden und uns die Beine brechen. An anderen Stellen werden Missionen nicht ausgelöst, wenn wir uns dem Ziel nähern oder unsere zu liefernde Fracht durch den Boden in den Weltraum fällt.

All diese Fehler machen es mitunter schwer, Star Citizen zu mögen - vor allem, wenn für uns eher unsinnige Systeme wie Sauerstoffmanagement, Hitzeentwicklung, Wetterbedingungen, Hunger und Durst vor neue Sternensysteme und ausgereiftere Spielmechaniken gestellt werden.

  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufträge werden über das Mobiglas-Menü angenommen. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Schiffe wie die Banu Defender sind komplett begehbar. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die GUI funktioniert nicht immer gut. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Einige Missionen machen uns selbst zum Piraten. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Schiffsauswahl auf Stationen im Spiel (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Viel Ausrüstung ist bereits integriert. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Raststationen wie diese gibt es viele. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Böse Menschen landen im Gefängnis. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)

Uns kommt es manchmal so vor, als wolle CIG hier das echte Leben simulieren, inklusive seiner Unannehmlichkeiten. Aber nicht umsonst sind Städte wie Lorville, in denen wir langwierig mit der U-Bahn zum Raumhafen fahren müssen, auf den Servern verlassen.

Um Port Olisar herum wimmelt es hingegen meist von Spielern. Die Laufwege und der Zugang zu Geschäften sind auf dem kleinen Raumhafen wesentlich kürzer und das Spiel insgesamt angenehmer.

Spiel nicht mehr ganz so fordernd für die Hardware

Die Systemleistung scheint sich zumindest verbessert zu haben. In den meisten Gebieten können wir stabile Frameraten beobachten - auch in 4K. Dabei sei gesagt, dass wir mit einer Geforce RTX 3090 auch eine der schnellsten Grafikkarten verwenden und ausreichend Arbeitsspeicher (32 GByte DDR4-RAM) zur Verfügung haben. In einigen Gebieten, etwa dem bereits erwähnten Lorville, sind Ladezeiten zudem selbst von der NVMe- oder SATA-SSD aus sehr lang.

  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufträge werden über das Mobiglas-Menü angenommen. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Schiffe wie die Banu Defender sind komplett begehbar. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die GUI funktioniert nicht immer gut. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Einige Missionen machen uns selbst zum Piraten. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Schiffsauswahl auf Stationen im Spiel (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Viel Ausrüstung ist bereits integriert. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Menüs und HUDs sind übersichtlicher. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Quantum-Flüge können eine Weile dauern. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Raststationen wie diese gibt es viele. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Böse Menschen landen im Gefängnis. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Star Citizen (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)
Raststationen wie diese gibt es viele. (Screenshot: Oliver Nickel/Golem.de)

Bei diesen Dingen hat Star Citizen definitiv Nachholbedarf. Wenn Cloud Imperium Games zudem wichtige Elemente wie mehr Spieler pro Server, vielfältigere Missionen und neue Sonnensysteme einführt, kommt das Game der perfekten Weltraumsimulation schon näher, wie sie CIG-Gründer Chris Roberts vor zehn Jahren vorschwebte. Wer weiß: Vielleicht wird das in einem Jahr besser aussehen. Wir sind gespannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ein großes leeres Sonnensystem
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Dwalinn 28. Jun 2021

Da hast du natürlich recht aber genau das ist auch das Problem. Wer weiß wann das Spiel...

Prypjat 28. Jun 2021

Alles kein Problem. Kaufst Du Dir ein paar Protein Riegel und ein paar Getränke und die...

Prypjat 28. Jun 2021

Wenn Geld das Beste ist das Du hast, dann behalte es lieber.

dev2035 28. Jun 2021

Dazu bitte meinen Beitrag "dumme NPCs" lesen, ausgerechnet das Beispiel ist nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Airtags können mit iOS 17 geteilt werden
    Apple
    Airtags können mit iOS 17 geteilt werden

    Bislang ließen sich Apples Airtags nur auf einen Nutzer registrieren - das ändert sich mit iOS 17, das eine Teilen-Option einführt.

  2. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /