Chipsätze: ST-Ericsson schließt und entlässt 1.600 Beschäftigte

Der Chiphersteller für mobile Geräte ST-Ericsson wird aufgelöst und entlässt über ein Drittel der Belegschaft. In Deutschland sind 80 Arbeitsplätze betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ericsson-Chef Hans Vestberg hält im Januar 2012 einen LTE-Chipsatz von ST-Ericsson.
Ericsson-Chef Hans Vestberg hält im Januar 2012 einen LTE-Chipsatz von ST-Ericsson. (Bild: Steve Marcus/Reuters)

ST-Ericsson schließt und entlässt 1.600 seiner 4.450 Mitarbeiter in Schweden, Deutschland, Indien und China. Das gab das Unternehmen bekannt. Grund sei die Konkurrenz aus Asien und der Einbruch bei dem Abnehmer Nokia. Der schwedische Netzwerkausrüster und der französische Chiphersteller STMicroelectronics lösen die Halbleiterfirma auf. Nokias Symbian-Geräte generierten rund 30 Prozent des Umsatzes von ST-Ericsson. Ein weiterer Abnehmer für Chips von ST-Ericsson ist Samsung.

ST-Ericsson ist Entwickler von Chips für mobile Endgeräte. Das Unternehmen beschäftigte im September 2009 noch rund 8.000 Menschen. ST-Ericsson wurde als Joint Venture von STMicroelectronics und Ericsson im Februar 2009 gegründet und hatte seinen Hauptsitz in Genf in der Schweiz. 400 bis 600 Arbeitsplätze werden in Schweden und 50 bis 80 in Deutschland wegfallen.

Die Auflösung des Joint Ventures ST-Ericsson soll bis zum Herbst 2013 abgeschlossen sein, teilte Ericsson mit. Ericsson übernehme das Geschäft mit LTE-Mobilfunkchipsätzen, STMicro einen Teil des übrigen Angebots sowie Entwicklungsbereiche und Testeinrichtungen. Zu Ericsson wechseln rund 1.800 Beschäftigte, STMicro übernimmt 950, die meisten davon in Frankreich und Italien.

Ericsson kostet der Ausstieg aus dem Gemeinschaftsunternehmen rund 400 Millionen Euro. STMicro hat Belastungen von 345 Millionen Euro.

ST-Ericsson hat in seinem Bestehen nie einen Gewinn erwirtschaftet. Versuche, das Unternehmen zu verkaufen, seien gescheitert, sagte STMicro-Chef Carlo Bozotti dem britischen Guardian. Die Produktion der Chips für bestehende Kunden gehe aber weiter.

Der Umsatz ist seit 2009 kontinuierlich gefallen, während die Verluste auf 2,72 Milliarden US-Dollar anwuchsen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /