Chipsätze: Broadcom bietet der EU einen Deal an

Der US-Chiphersteller Broadcom will Frieden mit der EU. Es geht um fragwürdige Verträge für Chipsätze in Set-Top-Boxen und Modems.

Artikel veröffentlicht am ,
Sitz von Broadcom
Sitz von Broadcom (Bild: Tom Brenner/Reuters)

Der US-amerikanische Chiphersteller Broadcom hat angeboten, seine Exklusivitätsabkommen mit Herstellern zu beenden, um eine EU-Kartelluntersuchung abzuschließen und eine möglicherweise hohe Geldstrafe abzuwehren. Wie die EU-Kommission am 27. April 2020 mitteilte, betrifft dies Chipsätze für TV-Set-Top-Boxen und Modems. Broadcom ist ein Hersteller von SoCs sowie von Bluetooth-, Ethernet- und WLAN-Chips ohne eigene Fertigung.

Seit Jahren ist Broadcom einer der Standardlieferanten für Apple, dazu gehören WiFi-/Bluetooth-Chips und Frontends für 4G-/5G-Mobilfunk. Zudem hat Broadcom in der Vergangenheit auch Touch-Controller und Controller für drahtloses Laden an Apple verkauft.

Die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission Margrethe Vestager erklärte: "Die Kommission prüft derzeit, ob durch die Verpflichtungen, die Broadcom im Anschluss an unseren im vergangenen Oktober erlassenen Beschluss zur Verhängung einstweiliger Maßnahmen angeboten hat, gewährleistet wird, dass die Endverbraucher von Auswahl und Innovation auf diesen Märkten profitieren werden. Bevor wir unseren Beschluss erlassen, wollen wir die Stellungnahmen der Beteiligten einholen."

Im Juni 2019 leitete die Behörde ein Verfahren wegen mutmaßlicher wettbewerbswidriger Verhaltensweisen von Broadcom ein. Im Oktober 2019 wurde beschlossen, dass Maßnahmen erforderlich seien, um zu verhindern, dass auf den weltweiten Märkten für SoCs für TV-Set-Top-Boxen, xDSL-Modems, Glasfasermodems und Kabelmodems ein "ernster und nicht wiedergutzumachender Schaden für den Wettbewerb" entsteht.

Die EU-Kommission beanstandete Ausschließlichkeitsvereinbarungen, die Broadcom durchgesetzt hatte und ordnete an, dass diese mit sechs seiner Hauptkunden beendet werden müssten.

Broadcom habe sich verpflichtet, seinen Kunden keine Rabatte mehr dafür anzubieten, dass sie über 50 Prozent ihres Bedarfs bei Broadcom decken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PerilOS 28. Apr 2020

Indem man ein Design in Auftrag gibt, zur Herstellung eben dieses Designs.

Marvin-42 28. Apr 2020

Wenn das Exklusivitätsabkommen rechtswidrig war, ist dafür eine Strafe fällig. Das...

DX12forWin311 28. Apr 2020

Wenn die Anwälte Jahre mit dem hier beschäftigt sind, dann werden andere Fälle hinterher...

MrAndersenson 28. Apr 2020

https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Kartellverfahren-Broadcom-macht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /