Chips Act, W3C, Mercedes: Firefox 103 erschienen
Was am 27. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Firefox 103 erschienen: Der Mozilla-Browser Firefox ist in Version 103 erschienen. Damit soll die Leistung auf Monitoren mit mindestens 120 Hz besser sein. Unter MacOS wird ein modernes Lock-API genutzt, was den Browser reaktionsfähiger machen soll. Außerdem lässt sich die Schriftgröße des Bild-in-Bild-Modus ändern. (sg)
Chips Act for America vom Senat gebilligt: Das 52-Milliarden-US-Dollar-Paket für die lokale Halbleiterfertigung ist einen Schritt weiter, der Senat hat ihm mit 64 zu 32 Stimmen zugestimmt. Nun muss noch das Repräsentantenhaus den Chips Act for America absegnen, wobei Sprecherin Nancy Pelosi dies als gesetzt betrachtet. (ms)
Entwurf für Payment-Request-API 1.1: Das W3C hat einen ersten öffentlichen Entwurf für die Version 1.1 des Payment-Request-API veröffentlicht. Damit soll vor allem die Nutzung optionaler Daten vereinfacht werden. (sg)
Intel liefert Arctic Sound M aus: Die Steckkarte nutzt den ACM-G10 alias DG2-512, der auch in der Arc A770 steckt, und ist für Server gedacht. Arctic Sound M kann multiple Videos encodieren, etwa acht 4K-Streams oder um über 30 Android-Games in 720p30 auszuspielen. (ms)
Mercedes testet E-Lkw: Mercedes-Benz Trucks hat nach eigenen Angaben einen neuen Feldtest mit dem eActros gestartet. Ein Logistikunternehmen aus dem Nordschwarzwald setzt den elektrischen Lkw ein, der jetzt als Lastzug mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen zugelassen ist. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch einen Konzeptvergleich zwischen dem eActros und den Oberleitungs-Lkw des Projekts eWayBW geben. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Übrigens kannst du bei SVG die festen Größen in der Theorie auch im angeben und mit CSS...
Kommentieren