Chipmangel: Günstigster VW ID.4 nicht mehr konfigurierbar
Volkswagen bietet den VW ID.4 nicht mehr in der Basisversion mit 109-kW-Motorisierung an. Mangelnde Chips sind der Grund.

Volkswagen hat das Sortiment des Elektroautos ID.4 im Konfigurator eingeschränkt. Das berichtete das Blog InsideEVs. Der günstigste ID.4 ist mit einem 52-Kilowattstunden-Akku und 109-kW-Motor ausgerüstet - diesen gibt es aktuell im VW-Konfigurator nicht mehr. Das Angebot startet bei einem VW ID.4 für 35.345 Euro mit einem 125-kW-Motor.
Volkswagen schreibt im Konfigurator-Popup: "Aufgrund aktueller Lieferengpässe von Halbleitern, die Bestandteil zahlreicher Komponenten unserer Fahrzeuge sind, kann es bei einigen unserer Modellvarianten zu deutlich längeren Produktionszeiten kommen."
Im August 2021 gab es bei VW schon einmal einen Cut beim preiswertesten Modell des Elektroautos ID.3. Den VW ID.3 gibt es seitdem nicht mehr in der Basisversion Pure mit 45-kWh-Akku. Das Angebot startet bei einem VW ID.3 Pro mit 58-kWh-Akku und 107 kW Motorleistung für 35.460 Euro.
Bisher bevorzugte VW seine Elektroautosparte bei den Chips. Im November 2021 musste der Konzern die Produktion von Elektroautos in Sachsen in zwei Werken für eine Woche stoppen.
Betroffen waren das Werk in Zwickau sowie die Gläserne Manufaktur in Dresden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+++
Abzgl. staatlicher Prämie also unter 30000 ¤?
Beim ID3 geht's in der nächsten Woche weiter. Dann ist laut Bezirksmanagement nur noch...
Und die Materialanmutung ist nicht so schlecht wie beim ID4.