Chipkrise: Tesla baut Model 3 und Y beim Kunden fertig
Tesla hatte wegen Teilemangel Fahrzeuge ohne USB-Anschlüsse an Kunden ausgeliefert und rüstet sie jetzt nachträglich aus.

Teslas mobiles Serviceteam baut Model 3 und Model Y beim Kunden fertig: Fehlende USB-Anschlüsse in den Modellen und das kabellose Laden werden von den Technikern bei den Kunden vor Ort eingebaut. Tesla hatte einige Fahrzeuge ohne diese Funktionen ausgeliefert, weil die Teile fehlten.
Auf Reddit gibt es Berichte, dass die fehlenden USB-C-Anschlüsse und das kabellose Ladesystem für Smartphones vor Ort eingebaut werden.
Wie das Blog Electrek berichtete, bemerkten einige Käufer die fehlenden Anschlüsse erst, als der Wagen schon übernommen wurde. Teslas Auslieferungsteam hatte sie nach eigenen Angaben darauf nicht aufmerksam gemacht. In anderen Fällen wurden die Kunden informiert und ihnen versprochen, dass die fehlenden Funktionen nachgerüstet werden.
Fragile Lieferketten
Die Lieferketten zahlreicher Autohersteller sind fragil und teilweise unterbrochen. So musste BMW bei einigen Modelle wie den X5, X6 und X7 die Touchscreens weglassen, bei GM gab es zeitweilig keine beheizbaren Sitze für Pickups und Mercedes-Benz kann teilweise kabelloses Laden nicht anbieten oder LED-Scheinwerfer und einige Audiosysteme nicht ausliefern. In einigen Fällen gibt es auch keine Möglichkeit, die Funktionen oder Ausstattungsmerkmale nachzurüsten.
Die Branche rechnet damit, dass die Probleme noch bis weit ins kommende Jahr andauern werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stell dir mal vor: Andere Autos überprüfen sich auch selbst und sagen dem Fahrer...
Meines Wissens ist bei Mercedes die Option, wie bei BMW und VW ebenso: ein Rabat wegen...
Hardware Updates eignen sich halt nicht um per Internet getätigt zu werden. Zumindest...