Chip Pro: Preiswerter Bastelrechner wird zur Industrieplatine

Der populäre Bastelrechner Chip erscheint auch in einer Version für den industriellen Einsatz. Die Industrieversion verzichtet auf einige Eigenschaften des Originals und kostet mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Next Thing Chip Pro
Der Next Thing Chip Pro (Bild: Next Thing)

Der Chip Pro des Herstellers Next Thing ist rund ein Drittel kleiner (45 x 30 mm) als das Original. Der Cortex-A8-Prozessor von Allwinner (1-GHz-Takt, 1 Kern), die Mali-400-GPU und 256 MByte RAM stecken in einem gemeinsamen Modul, das als GR8 bezeichnet wird. Als Massenspeicher dient ein 512 MByte großer Flashbaustein. Als Anschluss steht lediglich eine Micro-USB-OTG-Schnittstelle zur Verfügung. Weitere I/O-Möglichkeiten wie auch verschiedene Bussysteme stehen über die 53 Lötkontakte zur Verfügung. Ein Funkmodul ermöglicht die Kommunikation über WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.2.

Schon optisch ist der Unterschied zum originalen Chip deutlich. Die GPIO-Pins des Chip Pro sind als Lötflächen ausgeführt, damit sie in automatisierten Verarbeitungsprozessen einfacher verlötet werden können. Es wird auf die USB-Host-Schnittstelle und Audio-Klinkenbuchse verzichtet. Der RAM ist beim Pro-Modell nur halb so groß, der Flashspeicher deutlich kleiner - beim Originalchip sind es 4 GByte. Als Betriebssystem soll hingegen bei beiden das gleiche Mainline-Linux zum Einsatz kommen.

  • Chip Pro (Bild: Next Thing)
  • Pinbelegung des Chip Pro (Bild: Next Thing)
  • Entwickler-Kit des Chip Pro (Bild: Next Thing)
Chip Pro (Bild: Next Thing)

Um die Entwicklung zu vereinfachen, wird auch ein Entwicklerkit angeboten. Darauf ist der Chip Pro bereits auf einer Breakout-Platine verlötet, deren Anschlüsse mit Ausnahmen der doppelten Pin-Reihen dem originalen Chip entsprechen.

Die Auslieferung des Chip Pro und des Entwicklerkits ist für den Dezember 2016 angekündigt. Unabhängig von der Bestellmenge beträgt der Preis 16 US-Dollar, fast doppelt so viel wie für den originalen Chip. Das Entwicklerkit kostet 49 US-Dollar. Das Prozessormodul GR 8 ist auch einzeln für 6 US-Dollar erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /