Chinesische Technik: Flixbus fährt rein elektrisch Bus
Flixbus schickt einen Elektrobus im regulären Betrieb auf die Reise. Das Fahrzeug stammt aus China und bedient die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim.

Zwischen Mannheim und Frankfurt Flughafen fährt jetzt ein Elektrobus des chinesischen Herstellers BYD. Das Busunternehmen setzt das Fahrzeug C9 im regulären Betrieb ein und kann damit bis zu 40 Personen befördern. Die Reichweite liegt laut BDY bei rund 320 km. Die Strecke zwischen Flughafen Frankfurt und Mannheim Busbahnhof ist rund 75 km lang.
Der Reisebus ist nach Angaben von Flixbus doppelt so teuer wie ein Fahrzeug mit Dieselantrieb, das zudem mit einer Tankfüllung wesentlich weiter kommt als die Elektroversion. Flixbus will einen C9 auch zwischen Frankfurt und Heidelberg 115 km weit pendeln lassen.
Das Fahrzeug wird ein bis zweimal täglich geladen und nutzt dazu den Angaben zufolge Ökostrom des Partners Greenpeace Energy. Die Ladestationen wurden sowohl in Frankfurt am Main als auch in Mannheim aufgebaut.
Der Elektro-Flixbus ist in Deutschland eine Premiere, in Frankreich setzt das Unternehmen seit dem zweiten Quartal 2018 einen Elektrobus zwischen Paris und Amiens ein. Dort verkehrt kein BYD, sondern ein Fabrikat des chinesischen Herstellers Yutong.
In Berlin werden für den städtischen Betrieb 45 Elektrobusse unterschiedlicher Bauart angeschafft. Dabei handelt es sich um 30 Eindecker- und 15 Gelenkomnibusse.
Zur Vermeidung weiterer Fahrverbote in schadstoffbelasteten Innenstädten will die Bundesregierung den Umstieg auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge längerfristig fördern. Die Ziele sollen beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Städte ihren Busfuhrpark schneller auf Elektroantriebe umrüsten.
Nach Angaben der früheren Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) entfallen von den 350 Millionen Euro für die Elektrifizierung des Verkehrs 150 Millionen Euro auf Förderprogramme des Umweltministeriums. Von dem Geld sollen unter anderem 80 Prozent der Mehrkosten für die Anschaffung von Elektrobussen bezahlt werden. Berlin und Hamburg hatten schon 2016 eine gemeinsame Beschaffungsinitiative für E-Busse beschlossen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Deutsche Post baut eigene E-Lieferwagen. Flixbus nutzt einen chinesischen E-Bus. Was...