Weltweit wird weniger patentiert

Zudem ist China neben Südkorea das einzige Land, in dem in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der im Halbleiterbereich angemeldeten Patente stieg. Und der Anstieg ist dramatisch: 2021 meldeten Personen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus China viereinhalbmal so viele Patente an wie noch zehn Jahre zuvor. Hier zeigt sich eindrucksvoll die gewachsene Bedeutung der Halbleiterindustrie im Land.

  • Eindrucksvoller Anstieg: Die Anzahl veröffentlichter Patentanmeldungen aus China ist regelrecht explodiert. (Bild: Johannes Hiltscher, Golem.de)
  • Überproportional viele der 2021 veröffentlichten Patente chinesischer Unternehmen wurden im Inland angemeldet. EU bezeichnet das Europäische Patentamt. (Bild: Johannes Hiltscher, Golem.de)
Eindrucksvoller Anstieg: Die Anzahl veröffentlichter Patentanmeldungen aus China ist regelrecht explodiert. (Bild: Johannes Hiltscher, Golem.de)

Allerdings scheint die Wipo die Volksrepublik und die Republik China – Letztere ist besser bekannt als Taiwan – nicht zu trennen. Das macht die Interpretation der Zahlen zum Ratespiel, denn laut Mathys & Squire meldete allein die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) 4.793 Patente an. Die werden, so teilte uns die Wipo auf Anfrage mit, nach Herkunft des erstgenannten Anmelders verbucht. Da Taiwan nicht von den Vereinten Nationen anerkannt ist, wird bei Patenten von Anmeldern aus dem Land als Herkunft des Anmelders "Unbekannt" angegeben. TSMC etwa meldet zwar viele Patente sowohl über die taiwanesische Muttergesellschaft als auch die chinesische Tochter an, in der Statistik werden die allerdings nicht China zugeschlagen.

Die nackten Zahlen lassen also kaum Schlüsse zu, ob sich Unternehmen aus der Volksrepublik mit den Patenten gegen ihre einheimischen Konkurrenten rüsten oder im internationalen Wettbewerb aufholen. Auch ob die angemeldeten Patente international durchsetzbar wären, geht daraus nicht hervor. Ob sie als Gegengewicht zur Handelsblockade der USA taugen, wie zwei Wissenschaftler kürzlich vorschlugen, ist also ungewiss. Dennoch wäre es verkehrt, chinesische Halbleiterhersteller zu unterschätzen.

Update, 02.03.2023, 13:47 Uhr:

Wir haben die Antwort der Wipo eingearbeitet, wie etwa von TSMC angemeldete Patente in die Statistik eingehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 China: Weltmeister bei Halbleiterpatenten - aber fast nur im Inland
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /