China: Midjourney nimmt Xi Jinping aus der KI

Die generative KI Midjourney erstellt keine Bilder, in denen Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China, auftaucht.

Artikel veröffentlicht am ,
KI-generiertes Bild eines "chinesischen Premierministers"
KI-generiertes Bild eines "chinesischen Premierministers" (Bild: Midjourney/Golem.de)

Nachdem Midjourney-Gründer und CEO David Holz der Washington Post bestätigt hat, die generative KI seines Unternehmens werde es nicht ermöglichen, Bilder des chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu erstellen, wird kontrovers über die Entscheidung diskutiert.

Nicht nur die in China ansässigen Nutzer von Midjourney dürfen Xi Jinping nicht persiflieren – diese Regel gilt für Nutzer überall, auch in den USA. Einem Test von Golem.de zufolge kann der Name zwar nicht mehr in Prompts genutzt werden, die Nennung von "chinese prime minister" erzeugt dennoch recht überzeugende Bilder.

Holz gab an, er wolle die Zugänglichkeit von Midjourney für chinesische Bürger sicherstellen, was wichtiger sei als die Möglichkeit, politische Satire zu erstellen. Kritiker argumentieren laut Washington Post jedoch, dieser Schritt stelle einen gefährlichen Präzedenzfall dar und untergrabe die freie Meinungsäußerung.

Auf der Plattform sind weitere Begriffe gesperrt. Holz veröffentlichte die vollständige Liste aber nicht. Kritiker argumentierten in der Washington Post, dass Unternehmen wie Midjourney die Ausbreitung von Zensurgesetzen mächtiger Länder wie China unterstützten, wenn sie solche Beschränkungen bereitwillig durchsetzten.

Die Entscheidung Midjourneys ist jedoch kein Einzelfall und unterstreicht die Entwicklung, dass sich Technologieunternehmen an lokale Zensurgesetze halten, um sich den Marktzugang zu sichern.

Der Autor meint dazu:

Es bleibt die Frage, ob Midjourneys Ausnahmeregelung für Xi Jinping ein Einzelfall ist oder ob wir in Zukunft weitere Einschränkungen für politische Satire in anderen Ländern erwarten können. Holz mag argumentieren, dass seine Entscheidung paternalistisch ist und darauf abzielt, die chinesischen Bürger zu schützen, aber Kritiker könnten argumentieren, dass sie letztendlich deren Freiheit, sich selbst auszudrücken, untergräbt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stevthethief 04. Apr 2023 / Themenstart

Die Sperre kommt dann, kurz nachdem man xhamster nicht mehr aufrufen kann

OutOfCoffee 04. Apr 2023 / Themenstart

Tolles Feigenblatt das er da anführt. Er meint wohl eher er will sich den Zugang zum...

unbuntu 04. Apr 2023 / Themenstart

Du kannst als deutscher Nutzer nur generieren, was US-Firmen nach US-Recht zulassen.

unbuntu 04. Apr 2023 / Themenstart

China ist einer der größten Märkte der Welt. Auf den würdest du als CEO sicherlich nicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /