China: Menschenmassen vor Foxconns Einstellungsbüros
Nach dem Ende der Feierlichkeiten zum Jahr des Drachen in China bilden sich lange Warteschlangen von Jobsuchenden bei dem berüchtigten Auftragshersteller Foxconn. In anderen Fabriken sind die Arbeitsbedingungen nicht besser und die Lohnzahlungen unsicher.

Nach dem chinesischen Neujahrfest gibt es sehr viele Bewerber, die bei Foxconn Electronics nach Arbeit suchen. Wie die in Taiwan erscheinende Branchenzeitung Digitimes berichtet, bilden sich große Warteschlangen vor den Personalbüros der Foxconn-Fabriken in Shenzhen, Zhengzhou und Wuhan.
In China hat am 23. Januar 2012 das Jahr des Drachen begonnen. Obwohl in dem Land schon lange der gregorianische Kalender gilt, wird das Neujahrsfest als große Feierlichkeit mehr als zwei Wochen lang begangen. Millionen Chinesen reisen für die Festtage zurück in ihre Heimatdörfer.
Bei Foxconn herrschen in den Fabrikhallen Sprechverbot, Zwölfstundenschichten, repressive Aufseher, es kommt zu Arbeitsunfällen mit Toten und Verletzten. Doch laut Digitimes haben die Arbeitssuchenden kaum eine Wahl, da in anderen Fabriken noch härtere Bedingungen herrschen: "Obwohl Foxconn wegen grausamer Arbeitsbedingungen in der Kritik steht, bietet das Unternehmen einen relativ hohen Lohn und zahlt die Gehälter nach einem stabilen Zeitplan, beides Faktoren, weshalb große Menschenmassen in China Jobs in dem Unternehmen suchen."
In den Foxconn-Fabriken in Zhengzhou beträgt der Basislohn laut dem Bericht für einen Maschinenarbeiter derzeit 2.650 Yuan (320 Euro) inklusive Unterbringung im Wohnheim auf dem Werkgelände.
Der taiwanische Konzern fertigt für Amazon, Apple, Dell, Nintendo, Hewlett-Packard, Samsung, IBM, Lenovo, Motorola, Nokia, Sony, Toshiba und andere. Foxconn ist Chinas größtes Exportunternehmen und beschäftigt 1,2 Millionen Menschen, die 40 Prozent der weltweit verkauften Unterhaltungselektronik montieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Ahnung was ihr da redet. ^^ Die Leute dir dort Arbeit suchen gehen ja dort hin WEIL...
12h Stunden ist dort unter den Durchschnitt. Das ist so, als ob in DE ein Unternehmen...
Kriegst du sonst irgendwo für pure Geduld jeden Monat 3-stellige Beträge geschenkt?
Nun, sie haben einen Bericht gebracht im TV, da hat ein Mädel die 12h am Tag ackert...