China: Menschenmassen vor Foxconns Einstellungsbüros

Nach dem Ende der Feierlichkeiten zum Jahr des Drachen in China bilden sich lange Warteschlangen von Jobsuchenden bei dem berüchtigten Auftragshersteller Foxconn. In anderen Fabriken sind die Arbeitsbedingungen nicht besser und die Lohnzahlungen unsicher.

Artikel veröffentlicht am ,
Bewerberschlangen in Zhengzhou im August 2010
Bewerberschlangen in Zhengzhou im August 2010 (Bild: Donald Chan/Reuters)

Nach dem chinesischen Neujahrfest gibt es sehr viele Bewerber, die bei Foxconn Electronics nach Arbeit suchen. Wie die in Taiwan erscheinende Branchenzeitung Digitimes berichtet, bilden sich große Warteschlangen vor den Personalbüros der Foxconn-Fabriken in Shenzhen, Zhengzhou und Wuhan.

In China hat am 23. Januar 2012 das Jahr des Drachen begonnen. Obwohl in dem Land schon lange der gregorianische Kalender gilt, wird das Neujahrsfest als große Feierlichkeit mehr als zwei Wochen lang begangen. Millionen Chinesen reisen für die Festtage zurück in ihre Heimatdörfer.

Bei Foxconn herrschen in den Fabrikhallen Sprechverbot, Zwölfstundenschichten, repressive Aufseher, es kommt zu Arbeitsunfällen mit Toten und Verletzten. Doch laut Digitimes haben die Arbeitssuchenden kaum eine Wahl, da in anderen Fabriken noch härtere Bedingungen herrschen: "Obwohl Foxconn wegen grausamer Arbeitsbedingungen in der Kritik steht, bietet das Unternehmen einen relativ hohen Lohn und zahlt die Gehälter nach einem stabilen Zeitplan, beides Faktoren, weshalb große Menschenmassen in China Jobs in dem Unternehmen suchen."

In den Foxconn-Fabriken in Zhengzhou beträgt der Basislohn laut dem Bericht für einen Maschinenarbeiter derzeit 2.650 Yuan (320 Euro) inklusive Unterbringung im Wohnheim auf dem Werkgelände.

Der taiwanische Konzern fertigt für Amazon, Apple, Dell, Nintendo, Hewlett-Packard, Samsung, IBM, Lenovo, Motorola, Nokia, Sony, Toshiba und andere. Foxconn ist Chinas größtes Exportunternehmen und beschäftigt 1,2 Millionen Menschen, die 40 Prozent der weltweit verkauften Unterhaltungselektronik montieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Howler 08. Feb 2012

Keine Ahnung was ihr da redet. ^^ Die Leute dir dort Arbeit suchen gehen ja dort hin WEIL...

S-Talker 06. Feb 2012

12h Stunden ist dort unter den Durchschnitt. Das ist so, als ob in DE ein Unternehmen...

Himmerlarschund... 03. Feb 2012

Kriegst du sonst irgendwo für pure Geduld jeden Monat 3-stellige Beträge geschenkt?

Trockenobst 02. Feb 2012

Nun, sie haben einen Bericht gebracht im TV, da hat ein Mädel die 12h am Tag ackert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /