Cherry KW X ULP im Test: Flach, vielseitig, fragil
Cherrys KW X ULP hat einen unschönen Namen, ultraflache mechanische Schalter machen die Tastatur aber zu einer der besten für Vieltipper.

Cherry hat nicht nur Low-Profile-Schalter im Portfolio, sondern auch Ultra-Low-Profile-Switches (ULP), die in der Bauhöhe kaum höher als Scissor-Taster sind. Anders als diese sind Cherrys ULP-Switches aber echte mechanische Schalter – ein Goldkontakt wird beim Drücken geschlossen, was das Zeichen auslöst.
- Cherry KW X ULP im Test: Flach, vielseitig, fragil
- Weiße LEDs mit wenigen Farbakzenten
- Cherry KW X ULP: Verfügbarkeit und Fazit
Wie dünn Tastaturen mit diesen ULP-Schaltern gebaut werden können, zeigt Cherry mit seiner Tastatur KW X ULP. Hinter dem nicht sonderlich eingängigen Namen steckt eine nur 16 mm flache Tastatur, die Full-Key-Rollover, eine zehnstufige Hintergrundbeleuchtung, eine solide Bauweise sowie vier Verbindungsmöglichkeiten bietet. Im Test schneidet Cherrys flache mechanische Bürotastatur sehr gut ab – Nutzer sollten sich aber davor hüten, die Tastaturkappen zu entfernen.
Auf den ersten Blick erinnert das Design der Cherry-Tastatur an das anderer flacher Bürotastaturen, etwa von Microsoft oder Logitech (g+). Verglichen mit der MX Keys von Logi etwa fällt aber direkt auf, dass die Tastenkappen ein winziges bisschen höher sind – dies dürften die Millimeterbruchteile sein, um die Cherrys ULP-Switch höher als ein Scherenschalter ist.
Vollformat-Tastatur mit Nummernblock und F-Tasten
Vom Aufbau her ist die KW X ULP eine klassische Tastatur im Vollformat mit Nummernblock und F-Tasten, deren Hauptbelegung standardmäßig unter anderem eine Mediensteuerung und die Verbindungsoptionen beinhaltet. Die F-Tasten werden durch Druck der Fn-Taste erreicht. Die Tastatur hat das gewohnte Format, ist allerdings so flach, dass wir auf die normalerweise immer verwendete Handballenauflage verzichten können.
Die Oberseite ist aus schwarzem Metall, die Unterseite aus grauem Kunststoff. Wir hätten es etwas edler gefunden, wenn die Unterseite ebenfalls schwarz wäre – das Grau sieht unserer Meinung nach nicht sonderlich hochwertig aus. Die Tastatur hat drei aufklappbare Standfüße, mit denen sie etwas angewinkelt werden kann. Die Tastatur wirkt sehr stabil und ist verwindungssteif.
Cherry hat seiner neuen Tastatur eine Reihe von Verbindungsoptionen spendiert, zwischen denen wir bequem über die Tasten F1 bis F4 wählen können. Möglich sind eine Kabelverbindung, zwei Bluetooth-Verbindungen und eine Funkverbindung mithilfe eines mitgelieferten Dongles (2,4 GHz). Die Dongle-Verbindung soll eine solch geringe Latenz bieten, dass die Tastatur damit auch für Gaming verwendet werden kann. Der kleine USB-Stecker ist praktischerweise direkt im Gehäuse untergebracht, er wird magnetisch gehalten.
Durch die verschiedenen Verbindungsoptionen kann die KW X ULP sehr einfach mit mehreren Geräten gleichzeitig verwendet werden. Sie kann beispielsweise mit mehreren Rechnern, aber auch Tablets und Smartphones verbunden werden. Das Umschalten per Knopfdruck finden wir praktisch, ein Druck auf die Fn-Taste zeigt farblich an, welche Verbindungsart gerade gewählt ist. Geladen wird der interne Akku per USB-C-Kabel; um schnelles Entladen zu verhindern, kann die Tastatur über einen Schiebeschalter ausgeschaltet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiße LEDs mit wenigen Farbakzenten |
Hast du einen tip für eine tolle low profile full size? Gerne auch Eigenbau mit DE Layout
Ich finde 250¤ auch übertrieben, die mx Keys gibt's ja auch um die 100¤ und die sind...
Danke!
Ab und zu ändert sich die Anschlussart (PS2->USB), dann benötigt man sowieso eine Neue...
Kommentieren