Chengdu: Aufruhr bei Foxconn

In einem Foxconn-Schlafsaal kam es zu einem Aufstand, an dem rund 1.000 Arbeiter beteiligt waren. Auslöser war ein Konflikt mit Sicherheitsleuten. Foxconn stellt den Vorgang anders dar.

Artikel veröffentlicht am ,
Arbeiterin vor einem Foxconn-Schlafsaal
Arbeiterin vor einem Foxconn-Schlafsaal (Bild: Stringer China/Reuters)

In einem Wohnheim für Foxconn-Arbeiter kam es in dieser Woche zu schweren Unruhen. Das berichtet die taiwanische Zeitung Want China Times unter Berufung auf die chinesische Demokratiewebsite Mo Li Hua (Chinesische Jasmin Revolution). Danach waren Produktionsarbeiter mit Sicherheitsleuten zusammengestoßen, die einen Arbeiter des Diebstahls beschuldigt hatten. Die Atmosphäre bei dem Auftragshersteller war offenbar so geladen, dass daraus ein Aufruhr mit 1.000 Beteiligten entstand, die Mülleimer, Stühle, Flaschen und Feuerwerkskörper aus dem Fenster des Gebäudes warfen.

Mehrere Hundertschaften der Polizei, die von der Leitung des Schlafsaals herbeigerufen wurden, brauchten zwei Stunden, um den Aufstand zu unterdrücken. Dutzende Arbeiter wurden verhaftet.

Foxconns Fabrik in Chengdu in der Sichuan-Provinz stellt laut dem Bericht LCDs für elektronische Geräte wie Apples iPhone her.

Im Mai 2011 kam es in einer Foxconn-Fabrik in Chengdu zu einem schweren Unfall mit drei Toten und 15 Verletzten, hervorgerufen durch eine Aluminium-Staubexplosion. Wenige Wochen zuvor hatte ein Forschungsbericht aus Hongkong auf gravierende Sicherheitsmängel in dem Werk aufmerksam gemacht, in dem das iPad 2 produziert wurde. Foxconn und Apple kannten die Studie der in Hongkong beheimateten Gruppe Sacom (Students and Scholars Against Corporate Misbehaviour).

Foxconn, der weltgrößte Auftragshersteller, teilte dem US-Magazin PCMag.com seine eigene Darstellung der Vorgänge mit: "Wir wurden von den örtlichen Strafverfolgungsbehörden darüber informiert, dass am späten Montagabend mehrere Mitarbeiter unserer Niederlassung in Chengdu eine Meinungsverschiedenheit mit dem Besitzer eines Restaurants in der Stadt hatten." Der Konzern verwies zudem darauf, dass die Schlafsäle nicht mehr im Besitz von Foxconn seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flying Circus 12. Jun 2012

Das größte Problem dabei dürfte sein, die Säuglinge und Kleinkinder zum Arbeiten zu...

ww 11. Jun 2012

Na ja, dafür gibt es aber auch einfach zu viele interessante Hintergründe. Deine...

Bouncy 11. Jun 2012

Die billigen Modelle und zukünftig das Tablet bei Compal, die teuren Modelle in eigenen...

M.P. 11. Jun 2012

Ich habe einmal in einem Unternehmen in den Ferien gejobbt, wo am Ausgang ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /