Check Now: Telefónica beendet Schufa-Pilotprojekt
Nach Protesten von Datenschützern und Politikern hat Telefónica/O2 ein umstrittenes Pilotprojekt mit der Auskunftei Schufa eingestellt.

"Die Ergebnisse dieses Tests haben unsere Erwartungen leider nicht erfüllt", teilte der Telekommunikationsanbieter Telefónica/O2 der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. "Daher hat Telefónica/O2 heute beschlossen, den Test zu beenden und das Check-Now-Verfahren der Schufa nicht mehr länger zu nutzen."
Bei dem Pilotprojekt hat O2/Telefónica gemeinsam mit der Schufa deren neues Produkt Check Now getestet. Dabei sollten Verbraucher mit einem schlechten Schufa-Score ihre Kontoauszüge für die Auswertung durch die Auskunftei zur Verfügung stellen, so dass die Betroffenen - je nach Ausgang der Auswertung - beispielsweise dennoch einen Vertrag oder Kredit bekommen können.
Telefónica hat den Test von Check Now damit begründet, dass es "vereinzelt potenzielle Kunden" gebe, "deren Vertragswunsch aufgrund einer fehlenden beziehungsweise unzureichenden oder älteren negativen Bonitätsinformation abgelehnt werden musste, obwohl ihre aktuelle finanzielle Situation völlig unproblematisch war".
An dem Pilotprojekt nahmen laut Telefónica etwa 100 Menschen freiwillig teil. Dazu mussten sie der Schufa ausdrücklich einen Auftrag erteilen. Der Konzern betonte: "Das Verfahren bietet die Schufa den Verbrauchern in komplett eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung an." Die genutzten Kontoinformationen seien nicht gespeichert worden.
Das Projekt lief seit Anfang November 2020. Die Telefónica-Kundschaft konnte bei einer O2-Bestellung freiwillig ein kleines Häkchen setzen, das der Schufa den Zugriff auf das Konto gewährt. Datenschützer und Politiker haben Check Now in den vergangenen Tagen massiv kritisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das "Problem" aller Auskunfteien ist, dass sie alle sehr gute Software haben welche...
Und an dieser Story ist dann jetzt die Schufa schuld? Natürlich nicht der Vater, der...
Ich finde den Ansatz: jeder ist gut solange wir nicht schlechtes über ihn erfahren...
Whataboutism ist keine Lösung. Onlineaufladung und Lastschrift widersprechen anonymer...