ChatGPT und Bing: Microsoft bemüht sich wohl um Suchmaschinen-Deal mit Mozilla

Bing statt Google als Standardsuche im Firefox – für Microsoft könnte das mit dem ChatGPT-Hype lukrativ sein. Für Mozilla aber riskant.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommt der Firefox bald mit Bing als Standardsuche?
Kommt der Firefox bald mit Bing als Standardsuche? (Bild: Pixabay)

Der Softwarekonzern Microsoft strebt offenbar an, nicht nur durch die Integration von KI-Funktionen wie ChatGPT in Bing seine Stellung im Suchmaschinenmarkt zu verbessern. Denn wie The Information berichtet, versucht Microsoft derzeit, den Vertrag mit Mozilla über die standardmäßig voreingestellte Suchmaschine im Firefox mit Bing für sich zu gewinnen.

Der Bericht beruft sich dabei auf zwei Personen, die direkt mit der Verhandlungssituation vertraut sein sollen. Bisher ist die Standardsuche im Firefox jene von Google. Dafür zahlte der Konzern dem Browserhersteller im Jahr 2021 rund 528 Millionen US-Dollar, wie der zuletzt veröffentlichte Geschäftsbericht von Mozilla ausweist.

Für Microsoft könnte sich der Platz als Standardsuche im Firefox durchaus lohnen. Zwar hat der Browser in den vergangenen Jahren immer mehr Nutzer verloren, doch auch nur ein vergleichsweise kleiner Anstieg in der Nutzerschaft von Bing und damit ein leicht größerer Marktanteil am Werbegeschäft mit Onlinesuchen könnte Microsoft Milliarden bescheren. Das zumindest sagte Microsoft selbst in einer Telefonkonferenz mit Investoren, wie Windows Central berichtet.

Änderung der Suchmaschine ein Risiko für Mozilla

Eine Änderung der Standardsuche aus finanziellen Erwägungen heraus testete Mozilla bereits vor einigen Jahren mit Yahoo. Mozilla kündigte den 2014 mit Yahoo geschlossenen Vertrag zur Vorauswahl der Standardsuchmaschine in Firefox jedoch einseitig. Daraufhin folgte ein Rechtsstreit über mögliche Vertragsverletzungen beider Seiten. Beide Unternehmen einigten sich erst Jahre später.

Mozilla hatte bereits Ende 2021 damit experimentiert, Microsofts Bing als Standardsuche zu verwenden. Die Ergebnisse dieser Tests dürften derzeit auch Teil der Verhandlungen sein. Hauptkritikpunkt an der Auseinandersetzung mit Yahoo waren für Mozilla wohl die schlechten Suchergebnisse sowie eine damit verbundene geringere Nutzung – und so letztlich geringere Einnahmen. Dank ChatGPT in Bing könnte sich Microsoft hier jedoch einen Vorteil verschaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /