Change.org: Protest gegen Gema-Gebühren für eingebettete Videos
Ein Webseitenbetreiber ruft zum Protest gegen den Plan der Gema auf, die Abgaben auf eingebettete Videos auszuweiten. Dies würde den Untergang für viele Blogger bedeuten, sagt er.

Mit einer Petition bei Change.org wird gegen den Plan der Gema protestiert, Lizenzgebühren für eingebettete Videos zu verlangen. Petent ist der Betreiber des Onlinemagazins Lets-Plays.de, Michael Fuchs. "Wenn dies durchgesetzt würde, wäre es der Untergang für viele Blogger und Internetseitenbetreiber", schreibt Fuchs.
Möchte der Youtuber nicht, dass seine Videos auf anderen Internetseiten eingebunden werden, könne dies mit einer Standardfunktion bei Youtube untersagt werden, betonte Fuchs. Ein Youtube-Video wird, wenn beispielsweise das HTML-Tag Video SRC benutzt wird, vom Browser direkt dargestellt. Das Embed-Tag für Flash ist ebenso betroffen.
Wenn ein Logo im Player für eine eindeutige Kennzeichnung nicht ausreichend sei, damit die Nutzer erkennen, dass das Video von einer anderen Seite stammt, wäre eine bessere Kennzeichnung möglich, etwa in Form eines Wasserzeichens, schlägt Fuchs vor.
Ob das Einbetten von Videos grundsätzlich eine der Kabelweitersendung vergleichbare, urheberrechtlich relevante Nutzungshandlung darstelle, werde derzeit beim Europäischen Gerichtshof in verschiedenen Verfahren geprüft, hatte Gema-Sprecherin Ursula Göbel am 5. Februar 2014 erklärt. "Wir warten natürlich die Entscheidung dieses Gerichts ab. Sollte der Europäische Gerichtshof die Frage bejahen, wird von der Gema jedoch weiter zu prüfen sein, wie damit, vor allem vor dem Hintergrund der treuhänderischen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitgliedern, umzugehen sein wird."
Die EU-Kommission hatte im Dezember 2013 eine öffentliche Beratung zum Urheberrecht gestartet. Die Frist endete zunächst Anfang Februar, wurde aber bis zum 5. März 2014 verlängert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja mir ist schon klar wie das System funktioniert. Bekomm ich jetzt eine Antwort auf...
Die Arbeit der GEMA ansich ist ja nicht schlecht und durchaus notwendig, aber die Art und...
Aber sie sind so witzig :/
Geht auf Öffentliche Befragung zur Reform des Urheberrechts in der EU - http://youcan...
Inkompatibel ist es in jedem Fall, und diese neue Regelung wird eine der wichtigsten und...