Chakracore: Javascript-Engine von Edge-Browser läuft auf OS X und Linux
Nach der Offenlegung von Chakracore durch Microsoft stehen erstmals experimentelle Versionen der Javascript-Engine des Edge-Browsers für Linux und Mac OS X bereit. Der Port soll der Verwendung in Node.js dienen.

Die Javascript-Engine von Microsofts modernem Edge-Browser, Chakracore, ist seit Anfang dieses Jahres Open Source und kann unter Windows auch unabhängig vom Browser genutzt werden. Wie Microsoft im Entwicklungsblog von Edge mitteilt, hat das Team seine Pläne für eine Portierung umgesetzt und stellt eine experimentelle Version von Chakracore für Linux und Mac OS X bereit.
Der Ankündigung zufolge läuft Chakracore auf Mac OS X ab Version 10.9 sowie auf 64-Bit-Linuxsystemen der x86-Architektur. Für Entwicklung und Test wird zwar hauptsächlich Ubuntu 16.04 verwendet, Chakracore soll sich aber auch auf anderen aktuellen Linux-Distributionen einsetzen lassen. Darüber hinaus priorisiert das Team derzeit die Arbeiten an dem Linux-Port.
Vorerst nur Laufzeit, Node-Integration begonnen
Wie angekündigt beschränkt sich der Port von Chakracore zunächst nur auf die Laufzeitumgebung. Unterstützt werden dabei sämtliche Javascript-Funktionen der Windows-Version, bis auf das Internationalisierungs-API. Planmäßig fehlen noch der JIT-Compiler und Teile der Garbage Collection. Sie sollen später hinzugefügt werden. Dieses Vorgehen soll die Arbeiten an der Portierung beschleunigen.
Mit dem Herauslösen von Chakracore aus dem Edge-Browser verfolgt Microsoft unter anderem das Ziel, die Engine in Node.js einzupflegen und damit eine Alternative zu der dort bisher genutzten V8-Engine des Chrome-Browsers anzubieten. Die unter Windows bereits begonnene Integration lässt sich mit der vorhandenen Portierung auch unter Linux testen.
Der Code der Portierung von Chakracore steht auf Github bereit. Dort findet sich auch eine Anleitung zum Bauen des Codes sowie eine Beispiel-App. Der Fortschritt der Portierung und die noch geplanten Funktionen lassen sich im Projekt-Wiki einsehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht solltest du die Table Layouts und HTML4.01 endlich beiseite legen, deine...
Wäre mal interessant zu wissen, wie sich die (sehr frühe) Version von Chakracore gegen V8...