Certificate Authority: Comodo gehört jetzt einem Staatstrojanerbesitzer

Es ist schon die zweite Zertifizierungsstelle, die in diesem Jahr verkauft wird: Comodo stößt das Geschäft mit Zertifikaten an eine Investmentgesellschaft ab. Diese hat unter anderem auch Hersteller von Staatstrojanern im Portfolio.

Artikel veröffentlicht am ,
Comodo wird verkauft.
Comodo wird verkauft. (Bild: Comodo)

Comodo hat seine Certificate Authority verkauft. Neuer Eigentümer ist die Beteiligungsgesellschaft Francisco Partners, die vor allem in Technologieunternehmen investiert. Pikant ist, dass der neue Eigner auch Mehrheitseigentümer der Firma NSO ist, eines Herstellers sogenannter Staatstrojaner.

Comodo hat in seiner Geschichte mehr als 91 Millionen Zertifikate ausgestellt und gehört damit zu den größten Zertifizierungsstellen der Welt. Neuer Chef von Comodo soll Bill Holtz werden, zuvor Chief Operating Officer (COO) bei Entrust und Chief Information Office (CIO) bei Expedia. Der bisherige CEO und Gründer von Comodo, Melih Abdulhayoglu, bleibt als Minderheitseigentümer im Aufsichtsrat des Unternehmens. Im vergangenen Jahr hatte ein OCR-Fehler bei Comodo dafür gesorgt, dass Nutzer sich Zertifikate für Domains erstellen konnten, deren Eigentümer sie nicht sind.

Die Beteiligungsgesellschaft Francisco Partner ist auch Mehrheitseigentümer der NSO Group - Entwickler der Pegasus-Malware, die an Regierungen verkauft wird. Bei Sicherheitsexperten löst die Verquickung Sorgen aus. Allerdings versucht die Gesellschaft zurzeit, den Besitz an der NSO Group abzustoßen.

Comodo ist schon der zweite große Verkauf einer CA im Jahr 2017

Der Verkauf von Comodo ist nicht der erste dieser Art in diesem Jahr. Auch Symantec hatte den Verkauf seiner angeschlagenen Zertifikatssparte an Digicert angekündigt, mittlerweile soll der Deal abgeschlossen sein. Bereits vor Bekanntgabe des Verkaufs hatten Mozilla und Google angekündigt, von Symantec ausgestellten Zertifikaten das Vertrauen zu entziehen.

In einem Blogpost schreibt Mozilla, dass nach der Übernahme genau hingeschaut werde, ob die Vergabe der Zertifikate auf Symantecs alter Infrastruktur stattfinde oder der neue Eigentümer hier Neuerungen vornimmt. Vertrauen, so die Entwickler von Mozilla, lasse sich nicht einfach transferieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


logged_in 02. Mär 2018

Und eine Annulierung des Zertifikats beantragen... sonst kann es ja für die ganze...

logged_in 02. Mär 2018

Ist ein klasse Dienst, aber wenn dem mal was geschieht, dann sind wir irgendwie...

Plasma 02. Nov 2017

Weil das Audit der diversen großen Browser zu durchlaufen in etwa dem mehrjährigen...

Schattenwerk 01. Nov 2017

kein Text



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /