Celle: Vodafone startet Gigabit-Ausbau in einem Landkreis
Vodafone bietet in einem Landkreis mit Glasfaser einen Gigabitzugang. Das Netz wird gepachtet, und auch die Preise für Gigabit von Vodafone stehen damit fest.

Der niedersächsische Landkreis Celle wird ein Glasfasernetzwerk errichten, das allen schlecht versorgten Haushalten eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s bringen soll. Wie Vodafone am 21. März 2018 bekanntgab, wird der Kabelnetzbetreiber das Netz von dem Landkreis pachten.
Geplant ist eine Fiber To The Home (FTTH) Topologie. Die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Landkreis Celle und Vodafone Deutschland soll am 6. April durch Landrat Klaus Wiswe, Staatssekretär Stefan Muhle und Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter erfolgen. Bis Ende des Jahres 2020 soll das Netz fertiggestellt sein.
Vodafone habe im Auswahlverfahren das beste Angebot vorgelegt, sagte Wiswe im Dezember 2017 der Celleschen Zeitung. Der Landkreis wolle in den kommenden Jahren 46 Millionen Euro in den Netzausbau investieren. Schlecht versorgte Gebiete im Landkreis seien Winsen, Dalle, Garßen, Teile von Wathlingen und Nienhagen, Hohne sowie Unterlüß. Im Dezember habe es etwa 2.200 Interessenten gegeben, sagte Landkreis-Sprecher Tore Harmening der Celleschen Zeitung auf Anfrage.
Celle: 40 Prozent müssen mitmachen
Der Glasfaseranschluss sei in der Vorvermarktungsphase für alle Hausbesitzer kostenlos, deren Gebäude nicht weiter als 30 Meter von der Straße entfernt sei,heißt es in einer Bekanntgabe des Landkreises. Voraussetzung für den Ausbau sei aber, dass rund 40 Prozent der Haushalte in den betroffenen Gebieten in der Vorvermarktungsphase, die im April beginnt, verbindlich einen Anschluss bestellen. Nur dann werde das Projekt Breitbandausbau auch umgesetzt.
Der Tarif Red Internet & Phone 1000 Glasfaser von Vodafone bietet bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 250 MBit/s im Upload. Dabei ist eine Telefon-Flat inbegriffen. Für den Anschluss berechnet Vodafone einen einmaligen Bereitstellungspreis von 50 Euro. In den ersten zwölf Monaten zahlt der Kunde pro Monat 40 Euro, ab dem 13. Monat werden 75 Euro berechnet. Bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren beträgt der Monatspreis damit 57,50 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht flächendeckend, nur in den weißen Flecken und auch da nur, wenn sich genügend...
Hier muss ich zustimmen, diverse der bisher vorgeschlagenen Loesungen gehen sogar davon...
+1 Schade, dass solche Sachen irgendwie nie ans Licht kommen. Hier wäre es schön, wenn...
Mal davon abgesehen, dass in Niedersachsen schon fleißig ausgebaut wird und wurde, wird...