Ceconomy: Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab

Trotz relativ positiver Prognose und einer guten Entwicklung in Deutschland setzt der Betreiber von Media Markt und Saturn wieder auf Entlassungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wieder Andrang in den Märkten
Wieder Andrang in den Märkten (Bild: Denis Doyle/Getty Images)

Ceconomy, die Betreibergesellschaft der Elektronikhändler Media Markt und Saturn, will trotz positiver Prognosen erneut Stellen abbauen. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf Ceconomy-Chef Karsten Wildberger.

Man werde "Strukturen vereinfachen und Komplexität reduzieren, insbesondere in unseren Verwaltungsfunktionen", sagte Wildberger der Zeitung.

Der Elektronikhändler wolle dort abbauen, wo man Dinge doppelt mache."Und wo haben wir zu viel manuelle Arbeit, die wir automatisieren können?", sagte Wildberger. Man werde damit die "Kosten insgesamt senken, auch unsere Personalkosten".

Man erziele durch das Programm bereits im laufenden Jahr deutliche Einsparungen, "die den inflationsbedingten Kostendruck spürbar dämpfen".

In Deutschland gewinnen Media Markt und Saturn Marktanteile

Sollten sich die Rahmenbedingungen nicht weiter verschlechtern und der Markt für Konsumelektronik stabil bleiben, geht Wildberger von einem leichten Umsatzanstieg und einer deutlichen Ergebnisverbesserung aus. Wenn sich das wirtschaftliche Umfeld allerdings weiter verschlechtere, müsse Ceconomy mit Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis rechnen.

Er habe im Februar gesagt, dass das positive Szenario wahrscheinlicher sei, erklärte Wildberger. "Gerade in Deutschland entwickeln wir uns aktuell gut und gewinnen Marktanteile."

Im August 2020 baute Ceconomy europaweit rund 3.500 Vollzeitstellen ab, 14 Filialen wurden geschlossen, drei davon in Deutschland. "Kürzungen und Personalabbau sind Zeugnis von Managementversagen und haben noch nie Unternehmen gerettet", erklärte damals der Verdi-Bundesfachgruppenleiter Handel, Orhan Akman.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Haze95 27. Mär 2023 / Themenstart

Saturn / MediaMarkt waren ja nie so richtig kundenfreundlich, Ich kaufe da auch nur noch...

Haze95 27. Mär 2023 / Themenstart

Als bei dem örtlichen Saturn sind die Notebook (Stand 2015) alle fest mit dem Tisch...

sue181 26. Mär 2023 / Themenstart

vor 4-5 jahren hab ich dort versucht ein gutes headset zu kaufen. dass ich öfter...

iu3h45iuh456 25. Mär 2023 / Themenstart

Die versuchen natürlich das anzubieten, was sich auch verkauft. Also was du vielleicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /