Ceconomy: Media-Markt-Saturn erwirtschaftet noch mehr Verlust

Die Kundenfrequenz nach der Öffnung liege weiter unter dem Niveau vor der Pandemie, beklagt der Mutterkonzern von Media Markt und Saturn.

Artikel veröffentlicht am ,
Media Markt
Media Markt (Bild: Patrik Stollarz/AFP via Getty Images)

Ceconomy hat im April-Juni-Quartal noch höhere Verluste hinnehmen müssen. Das gab der Betreiber der Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn am 19. Juli 2021 bekannt (PDF). In Deutschland war das Geschäft am stärksten von der Pandemie betroffen.

"Fast das gesamte laufende Geschäftsjahr war bisher von der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen temporären Marktschließungen, insbesondere in Deutschland, geprägt. Die Kundenfrequenz nach der Öffnung liegt noch unter dem Niveau von vor der Pandemie", sagte Unternehmenschef Bernhard Düttmann. Das dritte Geschäftsquartal habe dabei keine Ausnahme gebildet.

Der Umsatz stieg nach den vorläufigen Angaben im dritten Finanzquartal um 7,3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Alle Länder außer Deutschland und Portugal verzeichneten demnach einen Umsatzanstieg. In Deutschland gab es einen Rückgang durch die langen Marktschließungen und Öffnungsbeschränkungen.

Media-Markt-Saturn: Negatives Ebit hat sich fast verdoppelt

Der Online-Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro, der Online-Umsatzanteil betrug 33,9 Prozent des Gesamtumsatzes, ein Rückgang nach zuvor 35,2 Prozent. Das zeigt, dass die Elektronikkette es weiterhin nicht versteht, ihre Waren online so erfolgreich wie Amazon zu vermarkten. Hier wurde viel zu spät gestartet und anderen das Feld überlassen.

Der bereinigte operative Fehlbetrag (Ebit) stieg auf 93 Millionen Euro, nach 45 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den vollständigen Quartalsbericht wird der Konzern am 12. August 2021 vorlegen. Die am Dienstag präsentierten Zahlen waren vorläufig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GustlTheGates2021 22. Jul 2021

Ich komme selbst aus dem Produzierenden Gewerbe, welches mal Rot/Blau beliefert hat und...

postemi 21. Jul 2021

Norcoen 21. Jul 2021

die müssten wahrscheinlich in Richtung Customer Experience gehen, wesentlich kleineres...

Oktavian 21. Jul 2021

Völlig egal, das wichtigste ist aber, es wurde transparent informiert und es hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /