CDN, Globalfoundries, KDE Plasma: Fastly-Ausfall offenbar Schuld eines einzigen Kunden

Was am 9. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
CDN, Globalfoundries, KDE Plasma: Fastly-Ausfall offenbar Schuld eines einzigen Kunden
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

KDE Plasma 5.22 erschienen: Dank Aufräumarbeiten im Code soll der Plasma-Desktop von KDE mit Version 5.22 flüssiger laufen. Das Team hat außerdem das Design und hier vor allem Animationen und die Transparenz überarbeitet. Unter Wayland unterstützt der Desktop außerdem VRR/Freesync. Weitere Details liefert die Ankündigung. (sg)

Wayland-Treiber für Wine macht Fortschritte: Die Kompatibilitätsschicht Wine zur Darstellung von Windows-Anwendungen unter Linux soll künftig auch mit Wayland laufen. In einem Status-Update berichtet das zuständige Team nun, dass die Arbeiten inzwischen auch Vulkan unterstützen sowie den Einsatz von mehreren Monitoren. (sg)

Globalfoundries und IBM streiten: Für 1,5 Milliarden US-Dollar übernahm der Chiphersteller Globalfoundries einst IBMs Fabriken, um für den Partner Power-Chips herzustellen. Allerdings hat sich das Unternehmen nach der letzten Ratenzahlung wohl zurückgezogen. IBM will nun vor Gericht klären, ob hier ein Vertragsbruch besteht, berichtet Computerbase. (on)

AI-Chips von Xilinx: Mit den Versal AI Edge hat der Hersteller die eigene ACAP-Serie an programmierbaren Schaltungen erweitert. Neben ARM-Kernen und FPGA-Logik gibt es dedizierte Engines für künstliche Intelligenz, das VE2802-Topmodell erreicht 431 Teraops bei INT4-Genauigkeit und 75 Watt. (ms)

Kunden-Konfiguration verursacht Fastly-Ausfall: Der Ausfall bei Fastly, von dem weltweit sehr viele Webseiten und Dienste betroffenen waren, ist durch eine einzige Konfiguration eines Kunden ausgelöst wurden. Dem Anbieter zufolge sei die Konfiguration zwar zulässig gewesen, habe aber damit einen Fehler in der Software von Fastly ausgelöst. Warum das zum Ausfall des gesamten CDNs geführt hat, ist derzeit aber noch nicht klar. (sg)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /