CD Projekt Red: Video vermittelt möglichen Eindruck vom Unreal-Witcher
Der Trailer ist älter und er basiert auf der Unreal Engine 4 - aber er hat CD Projekt Red für das nächste The Witcher inspiriert.

Bei der Präsentation der Unreal Engine 5 ist auch CD Projekt Red zu Wort gekommen.
Einige Mitarbeiter des Entwicklerstudios haben sich lobend über die neue Laufzeitumgebung geäußert und erzählt, wie es zum Wechsel von der hauseigenen Red Engine (The Witcher 3, Cyberpunk 2077) zur neuen Technik von Epic Games gekommen ist.
Jedenfalls berichtet Game Director Jason Slama, dass er durch ein Video mit mittelalterlich anmutenden Szenen auf die Unreal Engine aufmerksam geworden sei. Der Trailer erinnert ganz generell an die Welt von The Witcher.
Vor allem aber gibt es eine Anschlagtafel, auf der "Wanted Monster Slayer" steht - was auf Slama wohl wie eine Einladung gewirkt habe.
Das Video ist bei dem Entwicklerstudio Quixel entstanden, das seit 2019 vollständig zu Epic Games gehört. Es basiert auf der Unreal Engine 4.26, also nicht der allerneusten Version.
Allerdings kommen zusätzlich sogenannte Megascans zum Einsatz: Das sind extrem hochauflösende, per Photogrammetrie entstandene Texturen.
Es ist naheliegend, dass das nächste The Witcher den im Medieval-Trailer gezeigten Szenen zumindest ein bisschen ähnlich sehen wird. Allerdings dürften etwa die Licht- und Schatteneffekte dank Unreal-Engine-5-Neuerungen wie vollständig dynamisch berechneter Beleuchtung entsprechend aufwendiger werden.
Neben der schieren Grafikpower haben die Entwickler von CD Projekt Red vor allem die besseren Möglichkeiten bei der Produktion sehr großer Welten in der Unreal Engine 5 betont. Es könnte also sein, dass dieses Element im nächsten The Witcher eher wichtig wird.
Neues The Witcher in Entwicklung
Laut Art Director Jakub Knapik sei die Technik sehr agil, erlaube sehr schnelles Prototyping und bei Problemen eine große Community, die helfen könne.
CD Projekt Red und Epic Games haben Mitte März 2022 im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) 22 eine Kooperation bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit ist vorerst auf 15 Jahre angelegt, weitere Details wurden nicht genannt.
Gleichzeitig wurde ein neues The Witcher angekündigt - über das es aber ebenfalls noch keine weitergehenden Informationen gibt. Vor allem ist noch nicht bekannt, ob Geralt von Riva wieder als Hauptfigur antritt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehen die Wertungen anders. ;-) Mod. Ansichtssache. Mod. Ansichtssache. Ich schon...
Habe gerade verwundert auf das Datum des Kommentars geschaut: NVME sind schon seit...
Ja, und damit verliert man als Spieler eine Menge an Kontrolle. Dann werden die Spieler...
Ja, bei Golem gibts auch für zahlende maximal 1080p und damit bei gerenderten Videos im...
Kommentieren