CD Projekt Red: PC-Systemanforderungen für Cyberpunk 2077 veröffentlicht
Für Cyberpunk 2077 muss kein Monster-PC her. Allerdings gilt das nur für die Standardversion - die Sache mit Raytracing bleibt spannend.

Wer Cyberpunk 2077 auf seinem Gaming-PC ohne Raytracing und in 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) spielen möchte und halbwegs aktuelle Hardware besitzt, muss den Rechner in den meisten Fällen wohl nicht aufrüsten. Das ist das Fazit der Systemanforderungen, die das Entwicklerstudio CD Projekt Red auf seiner Webseite veröffentlicht hat.
Exemplarisch sei die CPU genannt: Für die niedrige Qualitätsstufe soll ein Intel Core i5-3570K ausreichen - der Prozessor kam bereits im Jahr 2012 auf den Markt. Auch in der hohen Qualitätsstufe kann der Rechner etwas älter sein.
Das ist nicht ganz überraschend, immerhin dürfte die hier gemeinte Version von Cyberpunk 2077 technisch mehr oder weniger der Fassung von der Xbox One und der Playstation 4 entsprechen.
Es kommt weder eine höhere Auflösung als 1080p noch Raytracing zum Einsatz. Beides ist für die PC-Version angekündigt, aber welche Hardware dann nötig ist, haben die Entwickler noch nicht verraten. Vor allem Raytracing dürfte mit allen Optionen auf Maximum selbst schnellen PCs viel abverlangen.
Minimale PC-Systemvoraussetzungen (Low Quality, 1080p)
- Windows 7 (64 Bit) mit DirectX 12
- AMD FX-8310 oder Intel Core i5-3570K
- AMD Radeon RX 470 oder Nvidia Geforce GTX 780 (3 GByte)
- RAM 8 GByte
- 70 GByte auf Festplatte (SSD empfohlen)
Empfohlene PC-Systemvoraussetzungen (High Quality, 1080p)
- Windows 10 (64 Bit) mit DirectX 12
- AMD Ryzen 3 3200G oder Intel Core i7-4790K
- AMD Radeon R9 Fury oder Nvidia Geforce GTX 1060 (6 GByte)
- RAM 12 GByte
- 70 GByte auf SSD
Übrigens weist PC Games Hardware darauf hin, dass CD Projekt Red unter "Empfohlene PC-Systemvoraussetzungen" den Ryzen 3 3200G von AMD aufführt - also eine Picasso-APU aus dem Jahr 2020, die zusätzlich eine dedizierte Grafikkarte benötige und vermutlich bei kaum jemandem im Einsatz sei.
Den gleichen Chip habe gerade erst Electronic Arts in den Systemanforderungen von Star Wars Squadrons genannt, dann aber nach Protesten aus der Community die Specs geändert. Nun werde dort ein leistungsstärkerer AMD Ryzen 7 2700X aufgeführt. Ob CD Projekt Red bei seinen Angaben auch noch nachjustiert?
Cyberpunk 2077 erscheint am 19. November 2020 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Cyberpunk 2077 läuft nach aktuellem Informationsstand auch auf der PS5 und der Xbox Series X, und zwar gleich zum Verkaufsstart des Spiels oder der jeweiligen Konsole. Für die beiden Konsolen soll ein Upgrade mit schönerer Grafik (möglicherweise mit Raytracing) erscheinen, aber vermutlich erst Anfang 2021.
In Deutschland kommt das Spiel mit einer USK-Freigabe ab 18 Jahre ohne inhaltliche Änderungen gegenüber der Originalversion auf den Markt. In der Kampagne sind die Spieler als Hauptfigur V im dystopischen Night City unterwegs.
Über die Handlung ist noch nicht viel bekannt, unter anderem soll es um einen mysteriösen Chip der Unsterblichkeit gehen. Sowohl das eigentliche Gameplay als auch die meisten Zwischensequenzen sehen die Spieler aus dem Blickwinkel der Hauptfigur, also aus der Ich-Perspektive.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, wer behauptet FPS verändern die spielerfahrung nicht, hat Spiele nie richtig...
Der Leistungszuwachs von GPUs der letzten Jahre wird durch den Wechsel auf 4k...
Bei The Witcher 3 haben sie Multiprocessing doch ganz gut hinbekommen. Zumindest mein...
Naja, die haben nur gesagt, das es nicht der "alleinige" Grund ist, weil man an vielen...