CD Projekt Red: Cyberpunk 2077 bekommt Epilepsiewarnung
Ein spezieller Modus in Cyberpunk 2077 könnte epileptische Anfälle auslösen. CD Projekt Red will die Sequenzen möglicherweise ändern.

Vermutlich liest kaum noch jemand die Warnung vor Gefahren für Epileptiker beim Start eines Computerspiels. Bei Cyberpunk 2077 könnte es sogar zu wenige Hinweise geben: Eine Redakteurin des US-Magazins Game Informer schreibt, dass sie bei ihrem Abenteuer in Night City tatsächlich einen schweren epileptischen Anfall erlitten hat und mehrfach kurz vor einem weiteren Anfall stand.
Das Entwicklerstudio CD Projekt Red hat die Probleme auf Twitter eingeräumt. Als eine kurzfristige Lösung soll es schnellstmöglich eine Warnung vor besonders problematischen Stellen geben. Über eine weitergehende Lösung werde nachgedacht, sie soll aber auch so rasch wie möglich kommen.
Ein besonderes Problem in Cyberpunk 2077 sind offenbar die sogenannten Braindance-Sequenzen im Spiel. Das sind Ausflüge in eine virtuelle Realität, bei denen ein Teil der Grafik in einen speziellen Modus wechselt.
Laut Game Informer erinnert sowohl das flackernde Headset, das die Hauptfigur V im Spiel aufsetzt, als auch die visuelle Gestaltung der Abschnitte mehr oder weniger deutlich an die Tests, die Mediziner für Epilepsiepatienten verwenden. Ob das ein Zufall ist oder ob sich die Entwickler bewusst oder unbewusst von echten Testverfahren haben inspirieren lassen, ist nicht bekannt.
Laut Game Informer könnten zudem generell die vielen blinkenden Lichter - etwa von Leuchtreklamen - in Cyberpunk 2077 ein Problem sein. Noch etwas problematischer seien die Bars und Nachtclubs, in denen viel Discolicht mit grellen Farben zu sehen ist.
Die Redakteurin schreibt, dass sie generell einen Monitor mit Blaulichtfilter verwende, was bei ihr spürbar für Besserung sorge. Grundsätzlich findet sie das Spiel übrigens sehr gelungen; am Ende von besonders langen Braindance-Sequenzen lasse sie sich von ihrem Partner helfen.
Cyberpunk 2077 (Test auf Golem.de) erscheint am 10. Dezember 2020 für Google Stadia, Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Die Konsolenfassung läuft auch auf Xbox Series X/S und Playstation 5, speziell angepasste Versionen sollen 2021 folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die wenigsten dürften ein fotografisches Gedächtnis haben und jede Stadt in jeder Stra...
Ja also ich mache alles im Orginalton bzw auf Englisch weil es wirklich immer sehr viel...
Ich finde das eher problematisch sowas zu entschärfen, bei allem Verständnis für diese...
Bitte url selbst basteln: www albinoblacksheep com/flash/rgb Immer noch herrlich, wer das...
Meine Antwort war auch eher an den Threadersteller gerichtet ;) Wobei ich nicht davon...
Kommentieren