CD Projekt Red: Ausblick auf das Leveldesign im nächsten The Witcher

GDC 2023 Miles Tost, Chef-Leveldesigner des nächsten The Witcher, hat Ansätze für eine optimierte Umgebungsgestaltung vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Miles Tost, Lead Level Designer bei CD Projekt Red, auf der GDC 2023
Miles Tost, Lead Level Designer bei CD Projekt Red, auf der GDC 2023 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Eigentlich hat Miles Tost, der leitende Leveldesigner bei CD Projekt Red, auf der Games Developers Conference (GDC) 2023 in San Francisco über Cyberpunk 2077 gesprochen. Weil Tost aber auch für die Umgebungen im nächsten The Witcher zuständig ist, war sein Vortrag gerade für Fans des Hexers spannend.

Um die Sache gleich aufzulösen: Wenn Tost seine neuen Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit Cyberpunk 2077 und anderen Games umsetzt, könnte es im nächsten The Witcher mehr Möglichkeiten geben, mit sehr unterschiedlichen Methoden durch die Welt zu gelangen.

Dabei lassen sich dann nicht nur auf dem vermeintlichen Hauptpfad spannende Handlungselemente und Extras finden, sondern gerade auf den Nebenwegen. Klingt eigentlich ganz gut – oder?

Hintergrund: Tost und seine leitenden Entwicklerkollegen beschäftigten sich im Frühjahr 2022 damit, wie Cyberpunk 2077 inhaltlich noch besser werden könnte.

Dabei ging es nicht um die technischen Probleme auf den älteren Konsolen nach der Veröffentlichung, sondern um Gameplay und im Falle von Tost um den Aufbau der Level.

Tost erkärte auf der GDC, dass es in Cyberpunk meist eine Hauptmöglichkeit gebe, ein Gebiet erfolgreich zu absolvieren – und mehrere Nebenwege. Der Hauptweg ist zwar generell eher etwas schwieriger, er setzt aber keine besonderen Spezialisierungen voraus.

Das sollte sicherstellen, dass jeder Spieler durchkommen kann. Wer sich dagegen auf Hacker oder Kämpfer spezialisiert hatte, sollte es im Prinzip einfacher haben, und somit ein besonderes Erfolgserlebnis.

Die Entwickler bei CD Projekt Red sorgten in Cyberpunk 2077 laut Tost dafür, dass die spannendsten Abenteuer und Extras auf dem Hauptweg zu finden sind.

Er demonstrierte das anhand eines Beispiels: In einer Mission namens I Walk the Line stößt man auf dem für alle geeigneten Hauptpfad auf interessante Figuren, sieht einen Boxkampf zwischen Mensch und Roboter und mehr.

Cyberpunk 2077: Brute Force führt schnell ans Ziel

Der alternative Pfad für Experten in Brute Force: Einfach eine Stahltür aufbrechen – und nach drei Sekunden steht man dank der Superkräfte an der Stelle, die andere Spieler erst nach ein paar Minuten erreichen. Effektiv, aber nicht so spannend!

Tost sagte, dass er sich im Frühjahr 2022 viele andere Games angeschaut habe, die mehr oder weniger Ähnlichkeit mit Cyberpunk 2077 haben, darunter Dishonored und Deus Ex.

Besonders bei Dishonored 2 sei ihm aufgefallen, dass es auf den Nebenpfaden sehr viel mehr an Belohnungen aller Art gebe als in seinem eigenen Spiel.

CD Projekt Red habe darauf geachtet, auf den Hauptpfad besonders viele Extras zu packen, damit möglichst viele Spieler all die coolen Sachen sehen und erleben.

Künftig will Tost etwas anders vorgehen, möglicherweise (oder eher: ziemlich sicher) auch im nächsten The Witcher.

Der Entwickler nannte noch ein paar weitere Details, die er mit seinem Team optimiert angehen möchte. So sollen die möglichen Wege durch ein Gebiet stärker getrennt werden – räumlich, aber auch etwa durch blockierte Sicht.

Das solle den Spielern das Gefühl geben, wirklich ihre eigene, ganz spezielle Vorgehensweise gewählt zu haben, die anschließend reich belohnt werde. Wichtig sei auch, dass die sogenannten Bottlenecks (Stellen, an denen für die weitere Progression jeder Spieler vorbeimuss) nicht so offensichtlich zu erkennen sind, um den Eindruck von Freiheit zu verstärken, so Tost.

Seine Überlegungen dürften in irgendeiner Form in das nächste The Witcher einfließen – wobei momentan noch nichts darüber bekannt ist, wie offen die Welt des Hexers (oder der Hexerin, falls sich Gerüchte um Ciri als Hauptfigur bestätigen) sein wird.

Davor dürften wir einige der neuen Ansätze allerdings schon in der Erweiterung Phantom Liberty sehen, die voraussichtlich in den kommenden Monaten für Cyberpunk 2077 erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lestard 22. Mär 2023

Niemand hat behauptet, dass das neu ist. Wie kommst du denn darauf?

Dwalinn 22. Mär 2023

ich verstehe das so das man nicht nur mit loot sondern auch mit spannden Geschichten usw...

Dwalinn 22. Mär 2023

Die unterschiedlichen Methoden haben bei Cyberpunk schon gut funktioniert, das erste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /