Cavium ThunderX: Gigabyte quetscht 384 ARM-Kerne in zwei Höheneinheiten
Vier Mainboards mit je zwei Sockeln und insgesamt 384 Kerne: Gigabyte zeigt als einer der ersten Hersteller ein Rack mit Caviums ThunderX-Prozessoren, in dem bis zu 4 TByte DDR4-Speicher stecken.

Gigabyte hat das Server-Mainboard MT70-HD0 angekündigt, auf dem zwei ThunderX-Prozessoren von Cavium mit je 48 CPU-Kernen verbaut sind. Vier Hautplatinen bilden ein H270-T70 genanntes System mit zwei Rack-Höheneinheiten, insgesamt rechnen also 384 Einheiten. Die ThunderX, genauer die beiden CN8890 pro Board, basieren auf ARMs Cortex-A57-Modellen mit bis zu 2,5 GHz Takt und wurden vor einem Jahr vorgestellt.
Die vier MT70-HD0-Boards werden von zwei Netzteilen mit 1.600 Watt Nennleistung versorgt, beide sind mit 80-Plus-Platinum zertifiziert und müssen daher eine Effizienz von 90 bis 94 Prozent aufweisen. Folglich wird nur ein geringer Teil der aufgenommenen Leistung in Wärme umgewandelt.
Cavium verbindet die beiden 64-Bit-fähigen ThunderX CN8890 mit dem kohärenten Cavium Coherent Processor Interconnect (CCPI), jeder Chip verfügt über 16 Speichersteckplätze. Pro Slot sind bis zu 64 GByte Speicher möglich, was in 4 TByte für ein H270-T70-System mit vier Hauptplatinen resultiert. Bei Vollbestückung unterstützt das Gigabyte-Board jedoch nur DDR4-2133- statt DDR4-2400-Geschwindigkeit, es müssen UDIMMs oder RDIMMs mit Speicherfehlerkorrektur (ECC) verbaut werden.
Jedes Board bietet zwei 10-GBit-Ethernet-Anschlüsse und hat Platz für sechs Festplatten oder SSDs mit 6-GBit/s-Schnittstelle. Pro Platine sind zudem zwei USB-3.0-Ports verbaut, die Grafikausgabe übernimmt ein 2D-Chip. Die Gegenspieler zu Caviums ThunderX-Systemen sind Applied Micros erster X-Gene und AMDs Opteron A1110, beide ebenfalls mit ARM-Kernen. Intel wiederum positioniert mit den Xeon D seinerseits x86-Chips als Gegner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider... Unsere Server schaffen nur Bildschirmauflösungen bis 1024x768... Dabei hab ich...
Stromsparender gilt auch nur in bestimmen Bereichen. Die aktuellen ThunderX zB sind...
Hat AMD kürzlich nicht erst angekündigt, dass die Veröffentlichung der Opterons mit ARM...